Hauptbereich
Was ist der Seniorenbeirat?

Der Seniorenbeirat ist ein unabhängiges ehrenamtliches Gremium und wurde am 25. November 2008 als öffentliche kommunale Einrichtung von der Marktgemeinde Schwanstetten eingesetzt. Er versteht sich als Interessenvertretung aller Seniorinnen und Senioren von Schwanstetten und berät die Marktgemeinderäte und die Verwaltung im gesamten Bereich der Altenhilfe.
Der Seniorenbeirat ist unabhängig von politischen Parteien, Kirchen, Glaubensgemeinschaften und Verbänden. Seine Amtszeit beträgt 6 Jahre. Die Mitglieder werden vom Marktgemeinderat berufen. Der Seniorenbeirat berichtet dem Bürgermeister und den Marktgemeinderäten regelmäßig über seine Tätigkeit.
Die Mitglieder des Seniorenbeirats 2020-2026
- Vorsitzender: Herr Heinritz Wolfgang 09170 942721
- stellv. Vorsitzende Frau Mentzel-Lütgert Cornelia 09170 2208
- Schriftführerin: Frau Margitta Köbler 09170 9435833
- Frau Margita Schemmel 09170 7175
- Herr Dr. Bernd Schulze 09170 2983
Seniorenbeirat 2020-2026
INFO zur »SOS-Rettungsdose - Stand: Februar 2021
Die auf dem Walpurgismarkt 2018 vom SeniorenBeirat angebotenen SOS-Dosen sind und waren ein großer Erfolg. Diese Aktion wurde von den Schwanstettener Bürger*innen sehr gut angenommen.
Auswärtige Besucher trugen diese Idee in weitere Landkreisgemeinden wo ähnliche Aktionen stattfanden. Bei einigen Apotheken im Landkreis und den Städten Roth und Schwabach sind diese Dosen zu bekommen. Somit ist es allen Bürgern möglich, weitere Dosen zu erlangen.
Im Rathaus der Gemeinde, Erdgeschoss Zimmer 3, bei Frau Dößel, sind noch einige erhältlich.
Auch die Brunnen Apotheke, Leerstetten, Brunnenstrasse 8, hat diese SOS-Rettungsdosen auf Vorrat.
Die Anzahl der Anbieter dieser Dosen nahm zu, ihr aussehen änderte sich dabei geringfügig. Dem SeniorenBeirat sind mittlerweile 3 Ausführungen bekannt und alle erfüllen ihren guten Zweck. Der sichtbarste Unterschied besteht in der Farbe – es gibt sie in Rot, Grün und Blau. Die weiteren vorhandene Unterschiede sind vernachlässigbar.
Hoffen wir, dass diese Dosen nur für den Notfall in Ihrem „Kühlschrank“ herumstehen und nie zum Einsatz kommen müssen.
Mit dem nachstehenden Link sehen Sie einen Beitrag von »Oberpfalz TV«.
Hier wird über die Einführung und richtige Verwendung der dort verwendeten »Grünen« Rettungsdose, durch den BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach, berichtet.
TV-Bericht zur Nutzung einer Notfalldose / Quelle: Oberpfalz TV
Für einander
Bürgerengagement im Landkreis Roth
Diese Kontaktstelle ist Informations- und Vermittlungsstelle für Menschen, die sich ehrenamtlich/freiwillig engagieren möchten, und Menschen, Organisationen und Einrichtungen, die Unterstützung suchen und Engagementmöglichkeiten anbieten. Weitere Informationen auf der Homepage des Landkreises Roth.
Wohnen im Alter
Das Ergebnisse der Befragung „Wohnen im Alter“ steht Ihnen als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.