Aktuelles: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Mittelhembach - Welling Bruni
Leerstetten Ortsansicht aus Westen
Kirche ev. Leerstetten
Ortsansicht Schwand
Gemeindehalle
Unsere Gemeinde

Hauptbereich

Bürgerstifung unterstützt Kitas

Im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ in der AWO-Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Leerstetten fand eine Spendenübergabe für alle vier Kindertagesstätten im Gemeindegebietstatt.

Spendenübergeber war die Kommunale Bürgerstiftung Schwanstetten.
Die Kommunale Bürgerstiftung hat im Rahmen ihrer Weihnachtsaktionin 2016 „Ein Gewinn für alle“ um Spenden für unterstützungsbedürftige Kinder in den örtlichen Kindertagesstättengebeten. „Die Bürgerinnen und Bürger waren sehr großzügig und haben für dieses wichtige soziale Projekt 1.200 Euro gespendet“, brachte der Vorsitzende des Stiftungsrates Bürgermeister Robert Pfann seinen Dank zum Ausdruck. Die Bürgerstiftung stockte den Betrag auf 1.600 Euro auf, so dass nun an die AWO-Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Leerstetten, die evangelische Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Schwand, die Kindertagesstätte „Purzelbaum“ in Schwand und das katholische Kinderhaus Schwanstetten je 400 Euro übergeben werden konnten.

Die Spenden sollen dort dazu verwendet werden, dass möglichst alle Kinder uneingeschränkt am Kita-Alltag teilnehmen und schnell und unbürokratisch Zuschüsse für z. B. Unternehmungen, Ausflüge, gemeinsames Essen oder andere wichtige Dinge erhalten können. Für die Einrichtungen nahmen die Leiterin der AWO-Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Michaela Fritsch, Petra Biallas (Leiterin des Kindergartens „Regenbogen“), Jessica Lengenfelder und Sophie Jindra für die Kindertagesstätte „Purzelbaum“ und Anja Schramm, die Leiterin des katholischen Kinderhauses Schwanstetten die Spenden entgegen. Seitens der Kommunalen Bürgerstiftung des Marktes Schwanstetten nahmen der Vorsitzende des Stiftungsrates Bürgermeister Robert Pfann, die Stiftungsratsmitglieder Andrea Stellwag von der Sparkasse Mittelfranken-Süd, Wilhelm Maueröder, Wolfgang Hutflesz und Fritz Schrödel die Spendenübergabe vor.
(Andreas Hahn)

Auftaktveranstaltung der Bürgerstiftung

„Eine Gemeinde besteht nicht nur aus Stein und Mörtel, sondern aus dem Miteinander der Menschen. Die Menschen, nicht die Häuser, sind das Fundament einer Gemeinde.“ Nach dem die13-jährige Sopranistin Louisa Wölfel in Klavierbegleitung ihrer Musiklehrerin Brigitte Becker den Abend mit „Seligkeit“ von Frank Schubert begann, begrüßte Erster Bürgermeister Robert Pfann mit diesen Worten alle Gäste auf das herzlichste. Am 30.06.2015 hat der Marktgemeinderat in seiner Sitzung fünf integre Persönlichkeiten aus der Gemeinde in den Stiftungsrat berufen. Frau Stellwag von der Sparkasse gehört in beratender Funktion als nicht stimmberechtigtes Mitglied neben dem Bürgermeister, der Kraft seines Amtes Mitglied ist, ebenfalls zum Stiftungsrat. Im Rahmen einer kurzen Vorstellungsrunde konnten die Gäste Interessantes zu den Stiftungsratsmitgliedern erfahren. Einer der Aufgaben des Stiftungsrates ist es, frei und unabhängig über die Verwendung der Stiftungserträge und der eingehenden Spenden, soweit letztere nicht zweckgebunden geleistet werden, zu entscheiden.

Zur Vorstellung der Möglichkeiten einer Bürgerstiftung hat sich der Stiftungsrat zwei fachkundige Referenten der Bürgerstiftung Schwabach eingeladen: So konnten Altoberbürgermeister der Stadt Schwabach Hartwig Reimann und Ralf Gabriel, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Schwabach, aus Ihrem großen Erfahrungsschatz berichten. Nun soll auch die Bürgerstiftung Schwanstetten es allen Bürgern, Unternehmen und Selbständigen ermöglichen, Gutes auch mit kleinen Beträgen – als Spende oder ab 200 Euro als Zustiftung - in der eigenen Gemeinde zu tun. Der Zweck der Bürgerstiftung ist breitgefächert, so dass zum Beispiel Vereine und Organisationen sowie kulturelle, soziale und mildtätige Projekte vor Ort unterstützt werden können.

Die „Kommunale Bürgerstiftung des Marktes Schwanstetten“ ist eine Unterstiftung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Mittelfranken Süd. Verwaltet wird sie von der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG als Treuhänderin.
Bürgermeister Robert Pfann begrüßte hierzu die Vertreter der Sparkasse Mfr.-Süd: Frau Gänsbauer-Loibl, Filialleiterin Spk. Rednitzhembach, Frau Stellwag, Geschäftsstellenleiterin Spk. Schwanstetten und den Stiftungsmanager Herrn Böhm.

Robert Pfann erklärt den Charme dieser Kooperation damit, dass zum einen die Sparkasse zum Startkapital der Gemeinde von 10.000 EUR den gleichen Betrag beigesteuert hat und andererseits mit der Sparkasse und der DT Deutschen Stiftungstreuhand AG in Sachen Vermögensanlagen und der anfallenden Verwaltungsarbeit kompetente und verlässliche Partner zur Seite stehen. Das klare Ziel auf lange Frist wird die Überführung in eine eigenständige Bürgerstiftung sein. Gemeinsam kann die Lebensqualität für die Menschen in Schwanstetten weiter gesteigert werden. Die Hilfe und Unterstützung jedes Einzelnen ist dazu willkommen!

Der Stiftungsrat: v. l. n. r. Wilhelm Mauerörder, Wolfgang Hutflesz, Andrea Stellwag, Fritz Schrödel, Alfred Garcia Gräf, Ingeborg Bromm, Bgm. Robert Pfann - Foto: Hahn