Geodätischer Referenzpunkt: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Mittelhembach - Welling Bruni
Leerstetten Ortsansicht aus Westen
Kirche ev. Leerstetten
Ortsansicht Schwand
Gemeindehalle
Unsere Gemeinde

Hauptbereich

Geodätischer Messpunkt in Schwanstetten

Seit Juli 2016 besitzt Schwanstetten eine interessante und hilfreiche Neuerung. Am Ortsausgang Schwand in Richtung Rednitzhembach wurde an der Kreuzung zur Schleuse Leerstetten ein sogenannter Geodätischer Referenzpunkt durch das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Schwabach eingerichtet.

Was ist das?
Beim Lesen der Überschrift werden Sie sich vielleicht fragen „Was ist ein Geodätischer Messpunkt?“. Nein, es handelt sich nicht um die fränkische Schreibweise eines Fachbegriffes, sondern um einen Kontrollpunkt zum Überprüfen von GPS-Geräten.Mit seiner Hilfe können Touristen, Radler, Spaziergänger oder auch Geocacher, die an ihm vorbeikommen, nicht nur herausfinden wo sie sich gerade befinden, sondern gleichzeitig auch die Messwerte ihres eigenen GPS-Empfängers (z.B. eines Smartphones) abgleichen.

So einfach funktioniert´s
Vor Ort wurde eine Steinsäule mit einer Metallplatte, die mittig eine zentimetergenaue Markierung trägt, aufgestellt. Dort einfach das Gerät auf die Markierung legen und die gemessenen Koordinaten mit den auf der Platte angegebenen Soll-Koordinaten vergleichen.

Zeitgemäßer Schritt
Bei der Einweihung des Geodätischen Punktes ist Bürgermeister Robert Pfann erfreut, „Heutzutage werden digitale Daten und Karten sowie Smartphones immer wichtiger. Ich bin stolz, dass Schwanstetten auch hier mit der Zeit geht und wir zu den Gemeinden in Bayern gehören, die einen derartigen Messpunkt bekommen haben“. Auch Manfred Kerl, der Leiter des Vermessungsamtes Schwabach zeigt in seiner Rede Begeisterung für das Projekt „Geodätische Referenzpunkte in Bayern“. 2013 wurden die ersten öffentlichen Punkte in Bayern eingerichtet. Mit den Referenzpunkten in Gunzenhausen, Roth und Schwanstetten verfügt das Vermessungsamt Schwabach jetzt als einziges Amt in Bayern über drei eigene Messpunkte.

Die Koordinaten des Schwanstettener Geodätischen Referenzpunktes:
49° 17,7724 nördliche Breite,
11° 6,8462 östliche Länge,
339,6 Meter über NN.

Bürgermeister Robert Pfann (links) und Vermessungsamtsleiter Manfred Kerl (3. v.l.) bei der Einweihung des Messpunktes mit Bauamt und Bauhofteam, die für die ansprechende Gestaltung des Platzes sorgten und die Pflasterarbeiten ausführten.

Weitere geodätische Referenzpunkte

Weitere geodätische Referenzpunkte in Bayern finden Sie unter www.ldbv.bayern.de/vermessung/satellitenpositionierung/referenzpunkte.html