Hauptbereich
Was ist der Seniorenbeirat?
Der Seniorenbeirat ist ein unabhängiges ehrenamtliches Gremium und wurde am 25. November 2008 als öffentliche kommunale Einrichtung von der Marktgemeinde Schwanstetten eingesetzt. Er versteht sich als Interessenvertretung aller Seniorinnen und Senioren von Schwanstetten und berät die Marktgemeinderäte und die Verwaltung im gesamten Bereich der Altenhilfe.
Der Seniorenbeirat ist unabhängig von politischen Parteien, Kirchen, Glaubensgemeinschaften und Verbänden. Seine Amtszeit beträgt 6 Jahre. Die Mitglieder werden vom Marktgemeinderat berufen. Der Seniorenbeirat berichtet dem Bürgermeister und den Marktgemeinderäten regelmäßig über seine Tätigkeit.
INFO zur »SOS-Rettungsdose
Die Urheber- und Markenrechte an dieser SOS-Rettungsdose und dem notwendigen Zubehör besitzt der „Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe“, der an einer großen Verbreitung und Nutzung interessiert. Der Club verkauft die Dosen um damit seine Projekte finanzieren zu können. Diese Idee hat beide Schwanstettener Senioreneinrichtungen so begeistert, dass wir sie auch in der Marktgemeinde verbreiten.
Informationen zur Anwendung bzw. Verwendung und der dahinterstehenden Idee, sind in der Dose enthalten. In der Dose befindet sich auch ein Bogen den Sie mit Ihren persönlichen Angaben vervollständigen sollen. Für jede Person eines Haushaltes ist ein eigener Bogen auszufüllen. Außerdem beinhaltet jede Dose zwei Klebeschilder mit der Sie Ihre Wohnungstüre und den Aufbewahrungsort: Ihren »Kühlschrank« kennzeichnen sollen. Warum den Kühlschrank? Man hat damit einen Ort gewählt, der in jedem Haushalt vorzufinden ist, und immer am selben Ort - in der Küche - zu
Der SeniorenBeirat hat die Gruppensprecher der Notärzte in Roth und Schwabach, sowie den ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes informiert. Somit dürften alle Nothelfer über die Rettungsdose unterrichtet sein. Von Ärzten der Kreisklinik Roth erhielten wir den Hinweis, dass die Einlage einer Kopie Ihres Medikationsplanes sinnvoll ist. Diesen erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.
Sie erhalten die Dosen im Rathaus im Erdgeschoss, in Zimmer 3 bei Frau Dößel.
Mit dem nachstehenden Link sehen Sie einen Beitrag von »Oberpfalz TV«.
Hier wird über die Einführung und richtige Verwendung der dort verwendeten »Grünen« Rettungsdose, durch den BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach, berichtet.
TV-Bericht zur Nutzung einer Notfalldose / Quelle: Oberpfalz TV
Seniorennachmittag
Nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Sie haben alle wieder zu einem bunten und vergnüglichen Nachmittag beigetragen.
Impressionen des bunten Nachmittages finden Sie im Fotoalbum.
Mitglieder 2014 bis 2020 - Arbeitsweise - Kontakt - Aufgaben
Reihe hinten v. l.: Dr. Bernd Schulze, Brunhild Welling, Margitta Fischer (stellv. Schriftführerin), Margitta Köbler (Schriftführerin), Dr. Axel Zessin (stellv. Vorsitzender)
Reihe vorne v. l.: Ulrich Wasserburger, Angelika Wasserburger, Margita Schemmel (Vorsitzende), Elfriede Braun, Robert Pfann, Erster Bürgermeister
Für einander
Bürgerengagement im Landkreis Roth
Diese Kontaktstelle ist Informations- und Vermittlungsstelle für Menschen, die sich ehrenamtlich/freiwillig engagieren möchten, und Menschen, Organisationen und Einrichtungen, die Unterstützung suchen und Engagementmöglichkeiten anbieten. Weitere Informationen auf der Homepage des Landkreises Roth.
Wohnen im Alter
Das Ergebnisse der Befragung „Wohnen im Alter“ steht Ihnen als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.