Hauptbereich
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft & Forsten informiert
Erstelldatum17.11.2022
Smart Home – Das „intelligente Zuhause“

Laut Herstellern kann durch ein Smart Home der Energieverbrauch gesenkt, das Gebäude sicherer und der Komfort gesteigert werden und so für Menschen jeden Alters die Wohnqualität verbessert werden. Aber was ist Smart Home? Welche technischen Voraussetzungen gibt es und worin liegen die Chancen und Risiken im Einsatz von Smart Home?
Was ist Smart Home?
Übersetzt bedeutet Smart Home „intelligentes Zuhause“. In diesem werden Geräte und technische Komponenten in Wohn- bzw. Betriebsgebäuden miteinander vernetzt. So können verschiedenste Geräte wie beispielsweise Lampen, Jalousien, Heizkörperregler, Lüftungsanlagen, Stereoanlagen oder Überwachungskameras im und ums Haus auch aus der Ferne gesteuert werden.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Ein Smart Home kann sowohl im Neubau entstehen als auch nachgerüstet werden. Einsteigersets gibt es bereits ab wenigen hundert Euro, wobei die Grenzen nach oben offen sind. Wer flexibel bleiben möchte, wählt ein offenes System, das auch Produkte anderer Hersteller einbinden kann.
Alle Smart-Home-Systeme bestehen aus einem Eingabegerät (Tablet, Handy oder anmutende Wandschalter), Endgerät und einem Datenübertragungssystem. Die Datenübertragung kann dabei entweder über ein funkbasiertes System (Bluetooth oder WLAN) oder ein kabelgebundenes System erfolgen. Letzteres bedeutet deutlich mehr Installationsaufwand und ist daher nur bei einer Renovierung oder Neubau sinnvoll, aber dafür weniger störanfällig. Das Datenübertragungssystem ist das „Gehirn“ des Smart Home. Auf ihm gehen alle Sensordaten z. B. über Raumtemperatur oder Anwesenheit von Personen ein und Befehle werden an die Endgeräte weitergeleitet.
Alle eingesetzten Geräte sollten das CE-Zeichen aufweisen. Dieses garantiert, dass die Geräte untereinander elektromagnetisch verträglich sind und sich in ihrer Funktion nicht gegenseitig beeinträchtigen.
Worin liegen Chancen und Risiken im Einsatz von Smart Home?
Chancen | Risiken |
|
|
Unser Fazit
Das Smart Home bietet viele Chancen und kann in vielen Bereichen Entlastung oder sogar Geldersparnis bringen. Vor allem bei Renovierung oder Neubau, sollten Sie sich über ein Smart Home Gedanken machen. Welche Endgeräte „smart“ bedient werden sollen kann jeder selbst bestimmen und so auch mit wenig Geld sein Heim Stück für Stück smart einrichten. Um die Risiken gering zu halten, sollten Sie unbedingt prüfen, ob der Hersteller die Datenschutzgrundverordnung einhält.
Weitere Infos zum Thema Smart Home finden Sie bei der Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale.de
Weitere interessante Themen und Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i. Bay. unter www.aelf-rw.bayern.de
sowie auf der Homepage des Kompetenzzentrum Hauswirtschaft unter www.stmelf.bayern.de.
Quellen: www.stmelf.deundwww.verbraucherzentrale.de