Hauptbereich
Bürgermeister Robert Pfann gratuliert zu 20 Jahre „Blumenwerkstatt“
Erstelldatum25.04.2019
Der Erfolg zweier Floristinnen mit Leidenschaft und Liebe zu ihrem Beruf
Bürgermeister Robert Pfann gratuliert zu 20 Jahre „Blumenwerkstatt“
Wenn sich zwei kreative Floristinnen zusammen tun, die die handwerkliche und künstlerische Gestaltung von Schnittblumen- und Pflanzenschmuck aus Leidenschaft praktizieren, dann ist eine Erfolgsstory vorprogrammiert. Am 14. März 1999 haben Astrid Wagner und Barbara Hertel in den ehemaligen Büroräumen von Vater Helmut Hertel die „Blumenwerkstatt“ in Leerstetten aus der Taufe gehoben. Kennengelernt haben sich die beiden bei ihrem damaligen gemeinsamen Arbeitgeber, einem ehemals im „Margaretenhof“ in Schwand ansässigen Floristen.
Von Anfang an hat die „Chemie“ zwischen den floralen Könnerinnen gestimmt und sie ergänzen sich zudem gegenseitig mit ihren Stärken. Seit nunmehr 20 Jahren wird die „Blumenwerkstatt“ mit fachkundiger Beratung den vielfältigen Kundenwünsche bestens gerecht. „Auch in Sachen kostenloser Lieferservice innerhalb von Schwanstetten, schnelle Erledigung von kurzfristigen Bestellungen und mit Haltbarkeit und Frische kann die Blumenwerkstatt bei ihrer Kundschaft punkten“, ist Astrid Wagner überzeugt. Dabei reicht das breite Angebot von farbenfrohen und stilgerechten Blumenarrangements für die verschiedensten Feierlichkeiten bis hin zu Kränze und Gebinde für Traueranlässe. Um immer auf der Höhe der Zeit zu sein, werden laufend Schulungen und Messen besucht. Nicht nur der Markt Schwanstetten und die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zählen zu den Kunden, sondern die hervorragende Arbeit der Blumenwerkstatt wird auch von Menschen aus der Umgebung sehr geschätzt. Vor etwa 1 ½ Jahren musste Barbara Hertel schweren Herzens die tolle Zusammenarbeit mit Astrid Wagner beenden. Ihr neues berufliches Betätigungsfeld in unmittelbarer Nachbarschaft fordert ihre ganze Persönlichkeit, Kraft und Zeit.
Stabwechsel bei der OMV-Tankstelle
Von ihrem Vater Helmut Hertel hat Barbara die Leitung der OMV-Tankstelle übernommen. Seit 1958 wird dort eine Tankstelle von der Familie Hertel betrieben. War es in den Anfangsjahren nur eine handbetriebene Zapfsäule, stehen inzwischen mehrere zur Verfügung, aus denen die verschiedenen Kraftstoffe getankt werden können. Die Tankstelle erhielt dann Anfang der 90-iger Jahre einen Verkaufsraum und die dort feil gebotene Produktpalette wurde seither laufend, unter anderem auch um selbsterlegtes Wildbret - Helmut Hertel und sein Sohn Jörg sind passionierte Jäger -, erweitert. Im Übrigen: Vater und Sohn führen auf dem Anwesen einen alteingesessenen Sanitär- und Heizungsbetrieb, so dass in der Hauptstraße 17 in Leerstetten drei verschiedene Branchen als moderne Dienstleister für ihre Kunden im Einsatz sind.