Hauptbereich
Aktuelles aus dem SeniorenBeirat
Erstelldatum16.03.2016
Walpurgismarkt und die "Tafeln"
Der SeniorenBeirat beabsichtigt, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der SeniorenHilfe/NachbarschaftsHilfe am Walpurgismarkt teilzunehmen. Beide Gremien haben in ihren Sitzungen beraten, zu welchem Thema ein Informationsbedürfnis besteht und wofür die Spendeneinnahmen des Markttages verwendet werden sollen.
Der von einer SeniorenBeirätin betreute Handarbeitskreis stellt viele Erzeugnisse zur Verfügung, um sie gegen einen Spendenbeitrag abzugeben. Der erzielte Spendenbetrag soll der „Wendelsteiner Tafel e.V.“ zur Verfügung gestellt werden.
Warum? Schwanstetten kann leider aus verschiedenen Gründen, z. B. mangels, nennenswerten vorhandenen Einzelhandels, keine eigene „Tafel“ aufbauen. Außerdem ist es sinnvoll nicht alles Selbst zu machen, sondern Bestehendes zu optimieren. Die „Wendelsteiner Tafel“ betreut ca. 40 Einwohner Schwanstettens. Es handelt es sich dabei um bedürftige Bürger, zu denen auch unsere Asylbewerber gehören. Natürlich ist auch die „Tafel“ in Roth bereit, Bewohnern der Landkreisgemeinden Unterstützung zu gewähren. Für unsere Bürger ist das zurzeit jedoch nicht der Fall. Es ist bekannt, dass Schwanstettener von ihr unterstützt wurden. Auch die „Tafel“ in Feucht ist bereit, bei vorhandener Kapazität, zu helfen. Die Schwabacher „Tafel“ kann dies zurzeit nicht.
Die im Umkreis existierenden „Tafeln“ werden als Vereine geführt und unterliegen somit ihren Richtlinien und Satzungen. Eine überörtliche verbindliche Richtlinie gibt es für sie nicht. Das gilt auch für die jeweils geltende Einkommensgrenze, ab der ein Nutzerausweis ausgestellt wird. Bei unseren Recherchen ergab sich, dass das Einkommen eines Nutzerpaares bei ca. 1350,-€, für einen Einpersonenhaushalt bei ca. 900,-€ liegt. Dabei ist zu beachten, dass zum Einkommen auch ein Mietzuschuss und weitere Leistungen zählen. Zur ersten Information mögen den Lesern diese Angaben hilfreich sein, Genaues ist nur beim Besuch einer „Tafel“ zu erfahren.
Liebe Mitbürger besuchen Sie unseren Gemeinschaftsstand auf dem Walpurgismarkt am 1. Mai. Suchen Sie sich etwas Schönes aus und Spenden reichlich dafür, damit es allen Bürgern gut geht und alle gemeinsam in Schwanstetten „Ur-Alt“ werden können. Ulrich Wasserburger (Mitglied SeniorenBeirat)
Senioren Gedächtnistraining 2016
Die SeniorenBeirätin Frau Welling teilt mit: Bezug nehmend auf die erfolgreiche Veranstaltung 2015 findet auch in diesem Jahr ein „Gedächtnistraining“ statt. Die Einzelheiten:
Beginn Freitag den 8. April, weitere Termine jeweils am Freitag, bis zum 5. Mai.
Die Trainingsstunde dauert jeweils 1 Stunde; von 10:30 - ca.11:30 Uhr
Treffpunkt evangelisches Gemeindehaus Schwand, Nürnberger Str.
Teilnahmegebühr für das gesamte Training 20,-€.
Leider sind nur noch Restplätze vorhanden, darum bitte umgehend anmelden.
Um einen intensiven und konzentrierten Ablauf zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 16 Personen begrenzt.
Anmeldung und weitere Informationen telefonisch bei Bruni Welling 09170/1858 oder Margita Schemmel 09170/977200