Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Schwanstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Archiv: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pflanzen
Service & Verwaltung

Hauptbereich

Neue Regelungen für Werbemaßnahmen Werbeanlagensatzung und Plakatierungsverordnung

Erstelldatum19.02.2014

Zum 01.01.2014 traten die vom Marktgemeinderat beschlossene Werbeanlagensatzung und die Plakatierungsverordnung in Kraft.

Zum 01.01.2014 traten die vom Marktgemeinderat beschlossene Werbeanlagensatzung und die Plakatierungsverordnung in Kraft.

Grund für den Erlass war die zum Teil wüste Plakatierung, welche zur Beeinträchtigung des Orts- und Landschaftsbildes führte.

Plakatierungsverordnung:
Die Plakatierungsverordnung regelt das Anbringen von öffentlichen Anschlägen im Gemeindegebiet Schwanstetten. Anschläge sind Plakate, Zettel, Schilder, Tafeln, Bildwerfer oder Transparente die an unbeweglichen Gegenständen wie zum Beispiel Gebäuden, Bäumen, Mauern, Zäune, Licht- oder Telefonmasten sowie Stromkästen oder an beweglichen Gegenständen, wie zum Beispiel Plakatständer befestigt sind. Öffentlich sind die Anschläge, wenn diese von einer unbestimmten Anzahl von Personen wahrgenommen werden können, insbesondere im öffentlichen Verkehrsraum oder von ihm aus. Grundsätzlich dürfen diese Anschläge nur noch an den hierfür zugelassenen Anschlagflächen (Plakatsäulen, Plakattafel) angebracht werden. Die Aufstellung von Plakatständern wie in der Vergangenheit ist nicht mehr gestattet.
Ausnahmen gelten für:

1. Örtliche Vereine, Verbände und Organisationen;
Diese dürfen frühestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit Plakatständern auf ihre Aktionen hinweisen. Es dürfen höchstens 20 Plakatständer mit einer Größe bis zu DIN A0 im Ortsgebiet aufgestellt werden.

2. Parteien und Wählergemeinschaften;
Sie sind berechtigt sechs Wochen vor und eine Woche nach einer Wahl Plakatständer aufzustellen oder Wahlplakate an Lichtmasten zu befestigen. Hier beträgt die zulässige Höchstzahl der Wahlplakate pro Partei 30 Stück.

Ein generelles Plakatierungsverbot gilt jedoch für die besonders schützenswerten Altortbereiche um die evangelische Kirche Leerstetten und von der evangelischen Kirche Schwand bis zum Marktplatz Schwand. Den genauen Umgriff dieser „Sperrzonen“ kann der Anlage zur Plakatierungsverordnung entnommen werden.
Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an das Ordnungsamt, Herrn Dominic Nowak 09170/289-11 wenden.

Werbeanlagensatzung
Diese Satzung gilt für Werbeanlagen, im Bereich der Kreisstraßen und Haupterschließungsstraßen sowie besonderen Plätzen (die genauen Bereiche können Sie in der Anlage der Werbeanlagensatzung ersehen). Zu diesen Straßen zählen auch die Einmündungsbereiche aller anderen darauf stoßenden Straßen und Wege bis zu einer Tiefe von 50 Meter.

Als Werbeanlagen bezeichnet die Bayerische Bauordnung (BayBO) alle ortsfesten Anlagen der Wirtschaftswerbung einschließlich Automaten, die der gewerblichen oder beruflichen Ankündigung oder als Hinweis auf Gewerbe oder Beruf dienen und die nicht unter die Plakatierungsverodnung fallen.

Die Werbeanlagensatzung regelt die Errichtung, Ausgestaltung und Unterhaltung der Werbeanlagen. Alle zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Satzung bestehenden Werbeanlagen, die den Bestimmungen dieser Satzung nicht entsprechen, sind zu entfernen. Für die Entfernung der nicht zulässigen Werbeanlagen wird vom Datum des Inkrafttretens der Satzung aus gerechnet eine Frist von 6 Monaten bis zum 30.06.2014 eingeräumt.

Um den Gewerbetreibenden dennoch die Chance der Eigenwerbung zu geben, wurden entlang den Kreisstraßen Sammelwerbeanlagen durch den Markt Schwanstetten errichtet. Dort können sich örtliche Gewerbetreibende mit einer Werbetafel einmieten.

Bei Fragen zur neuen Werbeanlagensatzung oder zu den Werbesammelanlagen können Sie sich gerne an Herrn Rudolf Mitzam oder Herr Mario Knorr (Tel.: 09170/289-19) vom Bauamt wenden.

Die Werbeanlagensatzung und Plakatierungsverordnung sind online unter www.schwanstetten.de/Service&Verwaltung/Ortsrecht abrufbar.