Hauptbereich
VOLKSHOCHSCHULE

Ein ausführlicher Dank und etliche Ehrungen standen im Mittelpunkt eines gemeinsamen Abends der vhs im Landkreis Roth mit den Dozentinnen und Dozenten aus den Gemeinden Schwanstetten und Wendelstein in der „Kulturscheune“ in Leerstetten. Als Geschäftsleiterin der Landkreis vhs freute sich Petra Winterstein gemeinsam mit den Bürgermeistern beider Gemeinden besonders, zwei Dozentinnen für 39 und 40 Jahre im Dienst der vhs mit der vhs-Ehrennadel in Gold ehren zu können. Auch weitere langjährige Kursleiter erhielten Ehrennadeln - sowohl in Silber wie in Bronze.
Mehr als 30 Dozentinnen und Dozenten aus den Gemeinden Schwanstetten und Wendelstein folgten der Einladung der Geschäftsleitung der Volkshochschule (vhs) im Landkreis Roth in die „Kulturscheune“ Leerstetten, wo Petra Winterstein als Geschäftsleiterin die Anwesenden zu einem gemütlichen Treffen mit der Möglichkeit zum Meinungsaustausch begrüßte. Dabei war es ihr eine besondere Freude, nach den Einschränkungen für die vhs als Bildungsinstitution in den Jahren mit Corona endlich wieder mit den „wichtigsten Menschen unserer vhs“ - den Dozentinnen und Dozenten vor Ort - persönlich Gespräche führen zu können.
Für die in die vhs-Arbeit eingebundenen Gemeinden Schwanstetten und Wendelstein dankte Erster Bürgermeister Robert Pfann den vhs-Leitungen auf Landkreisebene und der gemeindlichen Ebene sowie vor allem allen Dozentinnen und Dozenten in den Gemeinden für deren großen Einsatz in der öffentlichen Bildungsarbeit: „Sie sind die wichtigsten Vermittler eines breiten Kursangebots für die Bevölkerung und zudem Herz und Taktgeber der vhs-Arbeit vor Ort“. Allein die vielen unterschiedlichen Angebote für alle Generationen zeigten das große Engagement aller anwesenden Kursleiter wie auch deren Leidenschaft, anderen neues Wissen zu vermitteln.
Rückblick auf die VHS-Arbeit in der Coronaphase
„Ich bin dankbar, diese Arbeit bei der vhs im Landkreis Roth machen zu dürfen und bin ebenso dankbar für so viele tolle Helferinnen und Helfer in den vhs-Außenstellen in den Gemeinden mit allen Kursverantwortlichen, die sich miteinbringen“, eröffnete Petra Winterstein ihren Rückblick auf die vhs-Arbeit in den letzten Jahren unter Coronabedingungen. Hatte die Landkreis-vhs 2019 noch ein Rekordjahr, folgte 2020 mit der Ankunft von Corona in Europa der plötzliche Stillstand mit allen Aktivitäten. 2021 stand ganz im Zeichen des vorsichtigen Neustarts mit zugleich immer wieder Rückschlägen und verbunden mit Frust und Verständnis wegen der unsicheren Lage.
2022 wurde zum Jahr des „langsamen Hochfahrens“ mit der Maßgabe „Was ist wieder möglich?“ - und dieser Mut zum Wiederbeginn hat sich gelohnt. Dieser „lange Atem“ war für die Landkreis-vhs nur deshalb möglich, weil als wichtigste Unterstützer der vhs-Arbeit vor allem die Kursleiter ebenso durchgehalten haben. Auch deshalb sei dieser Abend ein mehr als verdienter Dank an die zahlreichen Dozentinnen und Dozenten. Mit einfach „Danke sagen“ wollte es Petra Winterstein aber nicht belassen und leitete damit zu den Ehrungen für langjährige Kursleiter über, die mit den höchsten Ehrungen - der vhs-Ehrennadel in Gold - begannen.
Kursleiterinnen seit 39 und 40 Jahren
Zwei Dozentinnen galt bei ihrer Auszeichnung mit der VHS-Ehrennadel in Gold samt Urkunde und einem Geschenk eine besondere Ehrung: Für sie hielten die anwesenden Bürgermeister Robert Pfann und Werner Langhans persönlich die Laudatio. Rita Utz-Wehle (Schwanstetten) gibt seit 40 Jahren ihr Wissen in verschiedenen Bereichen bei der vhs weiter, und auf stolze 39 Jahre als VHS-Dozentin für Sprachunterricht in Spanisch und Französisch in Wendelstein und anderen VHS-Außenstellen kann Ursula Reitberger zurückblicken.
Eine goldene Ehrennadel erhielten auch Sabine Ederer für 27 Jahre und Kerstin Deitmer sowie Richard Walter für jeweils 29 Jahre.
Mit der Ehrennadel in Silber für mehr als 20 Jahre Dozententätigkeit wurden in einem eigenen Ehrungsblock Pauline Eduwaard, Sonja Goßler, Susanne Hennemann und Karin Wolfermann geehrt, wobei Susanne Hennemann nach 23 Jahren ihr VHS-Engagement beendet und zudem ein Abschiedsgeschenk erhielt. Mit der VHS-Ehrennadel des bayerischen Volkshochschulverbands in Bronze mit Urkunde und Geschenk bei Dozentenzeit von mehr als 15 Jahren wurden Helga Dollhofer-Veleta, Gabriela Liehret, Gabriele Pflügner, Christa Ruthrof, Marco Cupelli, Dr. Jörg Ruthrof und Ludwig Weber ausgezeichnet.
Im letzten Ehrungsblock des Abends standen die Kursleiter mit mehr als zehn Jahren VHS-Dienst im Mittelpunkt: Hier erhielten Heike Flügel, Anita Grupa, Petra Schwarz, Luciano Gassi, Uwe Pfeiffer und Thomas Übelacker eine Dankurkunde des bayerischen Volkshochschulverbands mit Geschenk. Vor der Überleitung zum gemütlichen Ausklang schloss Petra Winterstein auch alle anwesenden Kursleiter mit bis zu zehn Jahren vhs-Engagement in ihren abschließenden Dank mit ein und Axel Schuhmann begleitete den offiziellen Teil des Abends wie auch den Ausklang mit vielen persönlichen Gesprächen musikalisch an der Gitarre.
Text und Fotos: Jörg Ruthrof