Aktuelles aus dem Rathaus: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Service & Verwaltung

Hauptbereich

Bürgermeisterbrief Juni 2023

Autor: Markt Schwanstetten
Artikel vom 23.05.2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

zum 1. Juni 2023 gibt es eine Änderung des Fahrplans für den Bürgerbus. Von den Fahrgästen wurde vielfach angeregt, ein Fahrangebot für den Montagvormittag zu schaffen.

Diesem Wunsch wollen wir gerne entsprechen. Dafür entfällt der Freitagnachmittag, der ohnehin nicht so stark nachgefragt ist. Hier auf einen Blick die neuen Fahrzeiten ab 01.06.2023 (ausgenommen Feiertage):

Montag bis Donnerstag:                   9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Freitag:                                              9:00 bis 12:00 Uhr

Das Team der Bürgerbusfahrer ist inzwischen erfreulicherweise auf 11 „Hauptamtliche“ und drei Springer angewachsen. Ihnen gilt unser herzlicher Dank für das hervorragende ehrenamtliche Engagement beim Erfüllen der Fahrwünsche unserer Bürgerinnen und Bürger innerhalb des Gemeindegebiets.

Wie gut der Bürgerbus mittlerweile angenommen wird, mag man daran erkennen, dass die durchschnittliche Beförderungszahl auf wöchentlich 91 Fahrten angestiegen ist. Auch die Möglichkeit, den Bürgerbus am Wochenende für Vereinsfahrten zu nutzen, erfährt einen wachsenden Zuspruch. Für 2023 wurde der Bürgerbus aktuell an 16 Wochenenden gebucht.

Um selbst einmal die Erfahrung eines Bürgerbusfahrers machen zu dürfen, werde ich mich für eine Fahrschicht selbst hinter das Lenkrad setzen. Also, lassen Sie sich überraschen, wann der Bürgermeister als Chauffeur unterwegs ist.

Eine Ära geht zu Ende

Nach 35 Jahren heißt es nun Abschied nehmen von unseren Pächtern der Bürger Stub’n, den Eheleuten Gudrun und Klaus Zimmer. Ein in der Gastronomiebranche ungewöhnlich langes Pachtverhältnis geht damit zum 31. Mai 2023 zu Ende.

Begonnen hat alles am 4. April 1988. Damals hat der Marktgemeinderat aus 12 Bewerbern mit den Zimmer’s eine goldrichtige Wahl getroffen. Unsere Pächter seit der ersten Stunde der Bürger Stub’n haben das Kochhandwerk im Hotel- und Restaurantbetrieb Mittermeier in Rothenburg ob der Tauber nicht nur erlernt, sondern dort auch ihre Liebe zueinander gefunden.

Mit einer großen Feier wurde am 15. April 1988 die Gemeindehalle und die Bürger Stub’n eingeweiht. Niemand hatte mit dem großen Ansturm von ca. 2.000 Gästen gerechnet. Dank einer hervorragenden Organisation und großen Einsatzbereitschaft bewältigte die Familie Zimmer mit ihrem Team diese Herausforderung souverän.

Egal zu welchem Anlass, sei es an Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder im laufenden Gaststättenbetrieb wurden die Gäste stets mit wohlschmeckender fränkischer Küche und einem aufmerksamen Service verwöhnt. Zudem verstand es Gudrun Zimmer mit geschickten Händen und einen Blick für das Detail den Gastraum und Biergarten liebevoll zu dekorieren.

Ihre Zeit als Pächter der Bürger Stub’n wird für die Eheleute Zimmer auch immer untrennbar mit der Familiengründung verbunden sein. Ihre beiden Töchter haben mit den Schwiegersöhnen dafür gesorgt, dass das Familienleben mit vier Enkeln und zwei Urenkeln bereichert wird.

Den Eheleuten Zimmer und ihrem Team danken wir für die vorbildliche Zusammenarbeit und dass durch ihr Können die Bürger Stub’n auch über die Gemeindegrenzen hinaus einen guten Ruf genießt.

Als Abschiedsgeschenk gab es zur Erinnerung ein von Brigitte Geiß gemaltes Aquarellbild der Bürger Stub’n. Bei all der Freude über den neuen Lebensabschnitt schwang bei beiden beim Blick auf die zurückliegende Zeit auch Wehmut mit.

Den Ruheständlern wünschen wir alles erdenklich Gute, viel Zeit für sich und die Familie und vor allem beste Gesundheit!

Bürger Stub’n hat neue Pächter

Neue Pächter für die Bürger Stub’n zu finden, war eine herausfordernde Angelegenheit. Zum einen hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass sich vielerorts das Küchen- und Servicepersonal beruflich umorientiert hat und insofern die Fachkräfte fehlen. Als weiteres Erschwernis machen sich ferner in der Gastronomie die Folgen des Ukraine-Krieges mit deutlich gestiegenen Kosten für Energie und Verbrauchsgüter bemerkbar.

All das hat dazu geführt, dass das Bewerberfeld sehr überschaubar war. Von zwei ernsthaft Interessierten, hat einer seine Bewerbung zurückgezogen. Umso mehr freut es uns, dass wir mit Frau Xiaofen Hu und ihrem Ehemann Qing Liang Wang zwei junge Menschen gewinnen konnten, welche bereits über eine langjährige Erfahrung in der Gastronomie verfügen.

Frau Hu lebt seit über 20 Jahren in Deutschland und hat schon früh im Gastro-Betrieb ihrer Eltern mitgearbeitet, zuletzt als Geschäftsführerin des Restaurants Asia House in Schwabach. Ihr zur Seite steht ihr Gatte, Herr Wang, als gelernter Koch. Die Speisekarte soll sich durch kreative, moderne Grillgerichte, aber auch einer gutbürgerlichen Küche mit regionalen und saisonalen Produkten – zum Teil mit chinesischem Einfluss – auszeichnen.

Herr Wang war schon einige Tage in der Küche bei Herrn Zimmer tätig, um den Betriebsablauf in der Praxis kennenzulernen und sich Tipps für die fränkische Küche zu holen. Ehefrau Hu war ebenfalls rührig und hat im Service mitgearbeitet. Also, wie man sieht, gehen beide sehr engagiert und motiviert ans Werk.

Voraussichtlich Mitte Juli dieses Jahres werden die Eheleute Hu und Wang die Pforten der Bürger Stub’n zur Bewirtung öffnen.

Wir wünschen unseren jungen Pächtern mit ihrem Sohn Henry einen guten Start, eine wohlwollende Aufnahme in unserer Gemeinde und viele Gäste, die sich offen für Neues zeigen.

Wohnraum für Asylbewerber gesucht

Kriegerische Auseinandersetzungen und politisch unsichere Zeiten zwingen viele Menschen weiterhin dazu, ihre Heimat zu verlassen und hier bei uns Schutz zu suchen. Das Landratsamt Roth sucht deshalb dringend nach Unterbringungsmöglichkeiten für Asylsuchende.

Die dezentrale Unterbringung von Geflüchteten verteilt auf Wohnungen in den Kommunen erleichtert deren Einleben und die Integration im Gegensatz zu großen Sammelunterkünften. Falls Sie also freien Wohnraum haben und diesen gerne für Geflüchtete zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies online unter www.landratsamt-roth.de melden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisbehörde:

Tel. 09171/81-1441 (Mo. bis Fr. 8:00 bis 13:00 Uhr) oder E-Mail: unterbringung@landratsamt-roth.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Schöne Pfingsten

Für das bevorstehende Pfingstfest, das für viele mit Ausflügen ins Grüne und einer erholsamen Ferienzeit verbunden ist, wünsche ich Ihnen viel Freude und gute Entspannung. Erinnern möchte ich an dieser Stelle, dass im christlichen Glauben an Pfingsten die Aussendung des Heiligen Geistes gefeiert wird. Möge dieser gute Geist uns Menschen neue Kraft und neuen Mut für die Herausforderungen dieser Zeit geben.

Es grüßt herzlichst!

Ihr

Robert Pfann

Erster Bürgermeister