Aktuelles aus dem Rathaus: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Service & Verwaltung

Hauptbereich

Bürgermeisterbrief Februar 2023

Autor: Markt Schwanstetten
Artikel vom 07.02.2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Sternsinger brachten zu Beginn des Jahres den Segen Gottes wieder direkt ins Rathaus, damit die Arbeit der Mitarbeitenden für die Gemeinde und der Bürgerinnen und Bürger unter einem guten Stern stehen möge.

Herzlichen Dank an die Organisatoren und Kümmerer sowie vielen jungen Menschen, die in ihrer Freizeit den Segenswunsch an den Haustüren angebracht und dabei für Kinder in armen Ländern gesammelt haben. „Mit eurem Einsatz gebt ihr Kindern in Indonesien und anderswo eine neue Hoffnung und Zukunftsperspektive“, so lobte ich das soziale Engagement. Sprach’s und gab als Dank eine kleine Wegzehrung mit und „fütterte“ die Spendenbox mit einem Obolus.

„Aller guten Dinge sind drei“
möchte man sich nach zwei Jahren mit Blick auf den wegen Pandemie ausgefallenen Fasching wünschen. Auf jeden Fall ist im dritten Anlauf der Start in die neue Faschingssession mit einer bemerkenswerten Dämmerungs-Veranstaltung des Schwander Carnevals Club in unserer Gemeindehalle überaus schwungvoll und mit viel Frohsinn gelungen.

Und das ist gut so, denn in einer Zeit, in der wir von einer Krise in die andere stürzen, ist es gut, wenn wir Menschen mit Fröhlichem und Heiterem mal auf andere Gedanken kommen und vom Alltag abschalten können.

Schauen wir also zuversichtlich und mit großer Vorfreude auf die noch folgenden Highlights des SCC. Dazu zählt sicherlich die Inthronisation des Prinzenpaares Uli I. und Jessica II., welche diesmal wegen fehlender Räumlichkeiten in der Nachbargemeinde Rednitzhembach über die Bühne gegangen ist. Und mit einem Augenzwinkern fragen sich die Tolitäten, ob mit dem Schwanstettener Rathausschlüssel auch die Gemeindekasse von Rednitzhembach geöffnet werden kann.

Mit Seniorensitzung, Kinderfasching, Weiberfasching, Prunksitzung und Kehraus kann heuer der SCC wieder mit seinem vollen Programm aufwarten. Kommen Sie also zu den Veranstaltungen und lassen Sie sich von den bezaubernden und dynamischen Auftritten der großen und kleinen Aktiven begeistern. Ihr Applaus ist der verdiente Lohn für monatelanges, ausdauerndes und diszipliniertes Trainieren.

An dieser Stelle danke ich auch allen Engagierten, die an vorderster Stelle oder eher im Stillen, für „ihren“ SCC und die Pflege des fränkischen Faschingsbrauchtums vollen Einsatz zeigen.

Gespannt darf man sein, wenn sich am Sonntag, den 12. Februar 2023 ab 14:11 Uhr, der Schwander Faschingszug vom Gemeindezentrum bis zum Marktplatz schlängelt, welche Themen die Wagen und Fußgruppen auf die Schippe nehmen werden. Bei allem Frohsinn bitte ich Teilnehmer wie Zuschauer darauf zu achten, dass die verständliche Ausgelassenheit sich in Grenzen hält.

Bürgerbus Schwanstetten erfreut sich wachsender Beliebtheit – ehrenamtliche Busfahrer gesucht!

Auch in Schwanstetten werden die Einwohner immer älter. Gleichzeitig sind in den beiden großen Ortsteilen Leerstetten und Schwand nicht mehr alle für den täglichen Bedarf notwendigen Einrichtungen, wie z.B. ein Supermarkt, eine Bank, eine Metzgerei oder ein Blumenladen vorhanden. Gerade ältere Bürger, die nicht mehr mobil sind, haben zunehmend Schwierigkeiten ohne familiäre oder nachbarschaftliche Unterstützung, diese Geschäfte im Nachbarortsteil zu erreichen.

 

Hier schafft der Bürgerbus Schwanstetten Abhilfe. Er ist ein ehrenamtlich organisiertes Angebot für Jung und Alt, das helfen soll die Mobilität innerhalb des Ortes zu verbessern.

 

Hauptsächlich geht es darum, zusätzlich zum vorhandenen Öffentlichen Personennahverkehr ein Angebot zu schaffen, um innerhalb der Gemeinde von einem Ortsteil zum anderen zu kommen oder den Weg zur Bushaltestelle leichter zu überwinden.

Im Januar 2022 in die Testphase gestartet, hat sich der Bürgerbus inzwischen zu einer richtigen Erfolgsgeschichte „gemausert“, so dass der Marktgemeinderat „grünes Licht“ für eine Fortsetzung des Projekts gegeben hat.

Der Bürgerbus hat bereits über 16.700 km zurückgelegt und konnte bei rund 2.700 Touren die Fahrgäste zu ihrem gewünschten Ziel befördern. Dies entspricht durchschnittlich 56 Beförderungen pro Woche.

Eine beeindruckende Leistung, die in erster Linie den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern zu verdanken ist. Bemerkenswert ist auch, dass die Ehrenamtler den reibungslosen Fahrdienst komplett eigenständig untereinander organisieren.

Aktuell sind acht „hauptamtliche“ Fahrer und fünf Springerkräfte für die Bürgerinnen und Bürger montags bis freitags am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr sowie zusätzlich dienstags bis freitags auch am Vormittag von 9 bis 12 Uhr mit dem Bus unterwegs.

Aufgrund von Krankheit oder Urlaub kann der Bürgerbus aber auch schnell an die Grenzen seiner Einsatzbereitschaft stoßen. Es werden deshalb dringend weitere Interessierte gesucht, die Freude am Fahren haben und gerne etwas Gutes für die Allgemeinheit tun möchten. Bitte melden Sie sich direkt beim Geschäftsleitenden Beamten Frank Städler (Tel. 09170/289-17; frank.staedler(@)schwanstetten.de). Vielen Dank!

Im Übrigen: Für die Fahrer und Insassen besteht seitens der Marktgemeinde ein umfassender Versicherungsschutz.

Es grüßt herzlichst!

Ihr

Robert Pfann
Erster Bürgermeister