Aktuelles aus dem Rathaus: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Service & Verwaltung

Hauptbereich

Eindeutiges Votum

Autor: Markt Schwanstetten
Artikel vom 16.08.2022

In der März-Ausgabe des BürgerInfos hatte ich Sie in meinem Bürgerbrief informiert, dass die zu Beginn dieses Jahres regulär angestandenen Kommandantenwahlen aufgrund der Corona-Pandemie bis in den Herbst verschoben werden müssen. Die beiden Ortsteilfeuerwehren Leerstetten und Schwand haben dies zum Anlass genommen, Gespräche zu führen, ob man sich bereits jetzt über eine Zusammenlegung zur Freiwilligen Feuerwehr Schwanstetten und einer gemeinsamen Kommandantenwahl verständigen kann.

Um das Ergebnis gleich vorweg zu nehmen, kann ich Ihnen an dieser Stelle Erfreuliches berichten. Im Sinne von „Nur gemeinsam sind wir stark!“ haben sich die beiden Feuerwehren mit großer Mehrheit für diesen historischen Schritt entschieden.

Vorangegangen waren zahlreiche und intensive Besprechungen der Führungskräfte der Leerstettener und Schwander Wehren. Dazu wurden in mehreren Arbeitskreisen die Themen „Übung und Struktur“, „Alarmierung“ und „Führung“ diskutiert und Lösungen/Vorgehensweisen erarbeitet. Das komplexe Thema „Verein“ konnte dabei noch nicht abschließend behandelt werden und bedarf noch weiterer Gespräche zwischen den Vereinen.

An einer Informationsveranstaltung haben dann zwei verantwortliche Kameraden aus Leerstetten und Schwand den aktiven Feuerwehrdienstleistenden die Ergebnisse der sicherlich nicht immer einfachen, aber stets konstruktiven Beratungen überzeugend vorgestellt und aufgrund der vielen Vorteile die Zusammenlegung zur Freiwilligen Feuerwehr Schwanstetten vorgeschlagen.

Die am 22.07.2022 stattgefundene Willensbekundung – Auflösung der jeweiligen Ortsteilfeuerwehr und Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Schwanstetten - hat dann mehrheitlich klare Voten ergeben.

Freiwillige Feuerwehr Leerstetten, wahlberechtigt 80 Aktive
53 abgegebene gültige Stimmen = 66,25 % Wahlbeteiligung
32 JA = 64,15 %
19 NEIN = 35,85 %

Freiwillige Feuerwehr Schwand, wahlberechtigt 53 Aktive
39 abgegebene gültige Stimmen = 73,58 % Wahlbeteiligung
32 JA = 82,05 %
7 NEIN = 17,95 %

Damit ist der Grundstein für eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung in unserer Gemeinde zur Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger gelegt worden. Mein herzlicher Dank gilt allen, die zu diesem überzeugenden Ergebnis beigetragen haben.

Der Marktgemeinderat hat nun in seiner September-Sitzung eine Reihe von Beschlüssen zu fassen. So ist unter anderem der von den beiden Feuerwehren beantragten Auflösung ihrer jeweiligen Wehr und Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Schwanstetten zuzustimmen, ein Übergangskommandant für die Organisation der Kommandantenneuwahlen zu benennen und Satzungsänderungen zu beschließen.

Daneben soll in dieser Sitzung auch die Aufstellung des Bebauungsplans „Feuerwehrzentrale“ beschlossen werden, damit zügig Baurecht für ein bereits erworbenes Grundstück in der Mitte von Schwanstetten geschaffen werden kann.

Robert Pfann
1. Bürgermeister