Aktuelles aus dem Rathaus: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Service & Verwaltung

Hauptbereich

Abholung der Flachwasserschubboote für die Wehren Schwanstettens

Autor: Markt Schwanstetten
Artikel vom 01.01.2015

Kurz vor Weihnachten machte sich eine Abordnung der beiden Feuerwehren Schwand und Leerstetten mit zwei Fahrzeugen auf nach Remagen in der Nähe von Bonn um die fertiggestellten Flachwasserschubboote, welche die Gemeindeverwaltung im Rahmen eines Sonderförderprogrammes des Bayer. Staatministeriums des Innern besonders hoch bezuschusst erwerben konnte, abzuholen.
Bei einem Betriebsrundgang in der Produktionshalle erläuterte der Inhaber, Herr Schaefer, die beiden Hauptstandbeine seiner Firma. Neben der Produktion von LKW-Waschanlagen ist auch der Bootsbau, insbesondere die Reihe der Hochwasserboote, ein Aushängeschild seiner Firma.
Im Kellergewölbe der ehemaligen Fruchtsaftfabrik konnten dann die beiden Trailer mit den Booten und einigem Zubehör angeschaut, geprüft und übernommen werden.
Die beiden Boote können neben Einsätzen auf dem hochwasserführenden Hembach in Schwand auch zu Rettungseinsätzen auf dem Rhein-Main-Donau-Kanal eingesetzt werden. Besonderer Vorteil der Bauweise ist die vorgeschriebene Ausstattung mit 4 Reifen, des leichten Gewichtes und des niedrigen Tiefganges damit auch ein Vorankommen bei wenig oder kein Wasser möglich ist.
Auf Grund der hohen staatlichen Förderung von ca. 60% der Anschaffungssumme muss aber auch damit gerechnet werden, dass die Anforderung bei Hochwasserkatastrophen bayern- oder deutschlandweit im Rahmen des mittelfränkischen Hilfeleistungskontingentes erfolgen kann. In diesem Fall könnten die beiden Boote auch auf einem Anhänger gestapelt und transportiert werden. Im Landkreis Roth hat die Feuerwehr Allersberg auch ein Boot des gleichen Herstellers in Betrieb.

Text und Bilder: Ralf Wolter