Hauptbereich
Restliche Hinweistafeln errichtet

Bürgermeister Robert Pfann besuchte die fleißigen Helfer des Museumsvereins Schwanstetten als sie die letzten drei Hinweistafeln an den Steinkreuzen / Gedenksteinen im Gemeindegebiet aufstellten.
Am Ruhestein:
Er ist zu finden an der Wegkreuzung zwischen dem alten Meckenloher Weg und der neuen Strasse, die am Kanal entlang nach Meckenlohe führt.


Gedenkkreuz des Kohlenbrenners Niclas Niedermann aus Pruppach:
Diese Stelle erreicht man, wenn man am Schwan vorbei Richtung Süden den Ortsteil Schwand durch die Rother Straße verlässt. Weiter führt der Weg am Gedenkkreuz des Burghart Raming und am Wasserwerk vorbei zum Aussiedlerhof und dem Weiher.In der nächsten Linkskurve nicht dem großen Weg folgen sondern rechts abbiegen- direkt Richtung Kanal. Nach wenigen Metern ist man dann am Gedenkkreuz, das auf der linken Seite hinter einem Maschendrahtzaun steht.


Steine in Mittelhembach.
Die beiden Steine standen einst in der heutigen Verlängerung der Straße „Am Kanal“, Richtung Hagershof, mitten im Bett des Main-Donau-Kanals. Bürgermeister Fritz Meyer veranlasste vor Baubeginn die Umsetzung auf den heutigen Standort Nibelungenstraße – Mittelstraße.
Bei dem Bildstock dürfte es sich um einen „Flur-Altar“ gehandelt haben. Näheres ist nicht bekannt.


Der Dank des Museumsvereins gilt hier noch einmal Horst Zimbrod, der alle Schrifttafeln fertigte und stiftete sowieden Vorstandsmitgliedern des Museumsvereins, Ralf Hippelein, Alfred Köhl und Horst Kreutzer, die die Rahmen beisteuerten.
Weitere Informationen zu den "Steinen" im Gemeindegebiet finden Sie unter: http://www.museum-schwanstetten.de/?q=Steine
oder allgemein zur Internetseite des MuseumsvereinsSchwanstetten: http://www.museum-schwanstetten.de