Aktuelles aus dem Rathaus: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Service & Verwaltung

Hauptbereich

Voller Erfolg der Re-Opening-Party

Autor: Markt Schwanstetten
Artikel vom 26.11.2018

Nach über einem Jahr Bauphase war es endlich soweit. Der Jugendtreff Schwanstetten im Untergeschoss der Grundschule war fertig umgebaut und eingerichtet. Ende Oktober veranstaltete der Markt Schwanstetten dann die große Re-Opening Party mit Live-Musik.

Rund 584.000 EUR wurden durch die Marktgemeinde investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Auf fast 250 qm warten nun ein Gruppenraum, ein Bandproberaum, nagelneue Sanitäranlagen, eine Küchenzeile mit Barbereich sowie ein Raum für Kinderdisco, Konzerte und Jugendkulturveranstaltungen auf die Jugendlichen. Der Veranstaltungsraum wurde mit neuester Licht- und Tontechnik sowie einer mobilen Bühne ausgestattet. Auch ein großer Außenbereich wurde angelegt, der im Sommer sicherlich für lange Grillabende und gute Gespräche genutzt werden wird.

Bereits bei der Neueröffnung zeigte sich, wie gut die neuen Räumlichkeiten ankommen. Die Jugendlichen strömten nach Einbruch der Dunkelheit in Scharen in Richtung Jugendtreff um bei Musik der Newcomer-Bands "STRIFE85" und "Living Paranoia" zu feiern. Auch der vorhandene Billard-Tisch, der Kicker und die Playstation wurden sofort in Beschlag genommen.

Dies zauberte dem Team des Jugendtreffs Jürgen Fugmann und Marcus Meyer ganz zu Recht ein Freudestrahlen auf das Gesicht. Machte sich doch jetzt das Durchhaltevermögen während der Auslagerungsphase im Untergeschoss des evangelischen Kindergartens und die viele Arbeit der letzten Wochen mit Umzug und Einrichten der neuen Räume bezahlt. Auch Edeltraud Stadler, stv. Landrätin, Simon Volkert, Vorstandsvorsitzender des Kreisjugendrings Roth und Bürgermeister Robert Pfann zeigten sich bei der offiziellen Neueröffnung begeistert vom neuen Treffpunkt für die Schwanstettener Jugendlichen.

"Mein Dank gilt allen, die mit vollen Kräften am Umbau mitgewirkt haben. Vom Planungsbüro Scheuenstuhl mit Bauleiter Werner Böhm über das Büro Weber & Korpowsky mit Planer und Bauleiter Bernd Zinner, die ausführenden Baufirmen, die Mitarbeiter des Marktes Schwanstetten sowie der evangelischen Kirchengemeinde, die den Jugendtreff während der vergangenen Monate übergangsweise im Untergeschoss des Kindergartens beherbergt hatten", so Bürgermeister Pfann. "Ein großes Dankeschön geht auch an den Verein eMPORIUM Schwanstetten e.V., der die Erlöse der vergangenen Mittelaltermärkte in Höhe von fast 13.000 € der kommunalen Jugendarbeit gespendet hatte. Wir konnten mit diesem Geld eine perfekt auf die Bedürfnisse des Treffs abgestimmte moderne Einbauküche anschaffen", dankte das Gemeindeoberhaupt.

Über den Jugendtreff
Seit 1985 war der Jugendtreff Schwanstetten – zuerst unter der Trägerschaft des Kreisjugendrings Roth, ab 2002 unter der Trägerschaft der Marktgemeinde Schwanstetten – in einem ca. 46 qm großen Raum im Untergeschoss des Vereinsheims des 1. FC Schwand beheimatet. Die beengte Raumsituation machte eine Weiterentwicklung und den Ausbau der kommunalen Jugendarbeit kaum möglich. Bis im Jahr 2014 ungünstige Umstände auftraten und der Jugendtreff kurzfristig eine Lösung suchen musste. Die kommunale Jugendarbeit fand dann eine neue Heimat im Untergeschoss der Grundschule. Dies war allerdings auch nur eine Not- bzw. Übergangslösung, da beispielsweise kein eigener Eingang oder eigene Toiletten oder eine Küche vorhanden waren.

Im Zuge der Schulhaussanierung hat sich der Marktgemeinderat Schwanstetten dann entschieden, auch die Räume des Jugendtreffs im Schulhaus mit umzubauen. Auch die Personalsituation des Jugendtreffs hat sich in den vergangenen drei Jahren verändert. Waren im Jahr 2014 noch 20 Personalstunden für die Jugendarbeit eingeplant sind es inzwischen 55 Stunden, die von Jürgen Fugmann, Sozialpädagoge und Leiter des Treffs sowie Marcus Meyer, Erzieher, eingebracht werden. Auch der Aufgabenbereich der Mitarbeiter hat sich vergrößert. Hinzugekommen ist beispielsweise die aufsuchende Jugendarbeit. Direkt vor Ort gehen Jürgen Fugmann und Marcus Meyer auf die Jugendlichen zu, haben ein offenes Ohr für deren Sorgen und laden sie zu den Angeboten in den Jugendtreff ein.

Weitere Informationen zu den regelmäßigen Öffnungszeiten des Jugendtreffs sowie Sonderaktionen sind im BürgerInfo und online unter www.facebook.com/JugendtreffCosmicGate zu finden.