Hauptbereich
MARKT SCHWANSTETTEN
Erstelldatum16.04.2025
Ruheständler Herbert Lanzl feierte 75. Geburtstag

Herbert Lanzl, der als Geschäftsleitender Beamte 36 Jahre die Geschicke der Marktgemeinde Schwanstetten an vorderster Stelle verantwortete, konnte dieser Tage einen halbrunden Geburtstag begehen. Sein Amtsnachfolger Frank Städler und Bürgermeister Robert Pfann ließen es sich nicht nehmen, dem Diplom-Verwaltungswirt im „Unruhestand“ die Glückwünsche der Gemeinde zu überbringen.
Herbert Lanzl hatte Ende der 60-iger Jahre seine Beamtenkarriere im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Stadt Nürnberg gestartet und dort unter anderem auch Wissen im Bauamt erworben.
Vor dem Hintergrund der im Zuge der Gebietsreform zum 1. Mai 1978 vorgesehenen Zusammenlegung der vormals eigenständigen Gemeinden Leerstetten und Schwand zur Gesamtgemeinde Schwanstetten wurde ein „Verwaltungsprofi“ gesucht. Schließlich galt es, künftig eine größere Verwaltung zu leiten und damit auch ein größeres Aufgabengebiet zu bewältigen.
Obwohl erst 26 Jahre jung, trauten die Verantwortlichen es Herbert Lanzl zu, den verantwortungsvollen Posten des Geschäftsleitenden Beamten auszufüllen. Ab 1. April 1976 hat er seinen Dienst, zunächst für die Gemeinde Leerstetten und ab Mai 1978 für den Markt Schwanstetten, versehen.
Eine gute und weise Entscheidung, denn Herbert Lanzl leistete Pionierarbeit bei der Schaffung neuer Verwaltungsstrukturen. Ebenso trug der Aufbau des EDV-Netzwerkes unverkennbar seine Handschrift. Beeindruckend war auch sein Fachwissen und Gedächtnis. Sachverhalte, Verordnungen oder Urteile der Verwaltungsgerichte konnte er aus dem Gedächtnis abrufen und sicher zitieren.
Herbert Lanzl hat den Beginn und die Entwicklung des Marktes Schwanstetten von der ersten Stunde an bis zu seinem Eintritt in den vorzeitigen Ruhestand im Jahre 2012 maßgeblich mitgeprägt. Dabei hat er fünf Bürgermeister kompetent und absolut loyal durch die Klippen der Gesetze und Rechtsprechung sowie durch die Sitzungen der Ausschüsse und des Marktgemeinderats laviert.
Wie sehr ihm seine Heimatgemeinde am Herzen liegt, wird an seinem Appell in der letzten Ratssitzung deutlich. Dort hatte er seine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, das Gremium möge auch in Zukunft gute Entscheidungen zum Wohle der Gemeinde treffen. Es versteht sich von selbst, dass der Ruheständler weiterhin die Gemeindepolitik mit Interesse verfolgt.
Im Übrigen: Dem Pensionär wird es in seiner Freizeit überhaupt nicht langweilig. 35 Jahre war Herbert Lanzl im Ehrenamt als Skiabteilungsleiter bei der DAV-Ortsgruppe Schwanstetten im Einsatz. Fit hält er sich weiterhin beim wöchentlichen Volleyballspielen sowie im Winter bei Skigymnastik und den Abfahrten auf der Piste. Aber auch zusammen mit seiner Ehefrau Sonja unternimmt er ausgiebige Radtouren und Spaziergänge. Außerdem ist ihm noch eine Disziplin hoch und heilig: Mit Freunden kartelt er begeistert einen Schafkopf.
Wir wünschen Herbert Lanzl und seiner Familie weiterhin eine erfüllte Zeit, vor allem beste Gesundheit. (Robert Pfann, Erster Bürgermeister)