Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Schwanstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Aktuelles aus dem Rathaus: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pflanzen
Service & Verwaltung

Hauptbereich

Genusswochen im Landkreis

Erstelldatum13.03.2025

zum Start stehen Lamm und Spargel im Mittelpunkt

Lamm und Spargel

Regionale Spezialitätenwochen laden zum Schlemmen ein

Der Frühling hält Einzug, und mit ihm beginnt eine der genussreichsten Zeiten des Jahres: Die Genusswochen im Landkreis Roth laden Feinschmecker und Liebhaber regionaler Spezialitäten ein, die kulinarische Vielfalt der Region zu entdecken. Höhepunkte bilden dabei die Lammwochen vom 12. bis 27. April und die Spargelwochen vom 26. April bis 22. Juni. Zahlreiche „Original Regional“-Gaststätten bieten eine große Auswahl an Zubereitungsarten – traditionell oder modern -, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch nachhaltig vor der Haustür produziert und teils von Direktvermarktern vertrieben werden.

Lammwochen: Nachhaltiger Genuss mit Mehrwert

Lammfleisch ist eine Delikatesse, die mit natürlichem, aromatischem Geschmack überzeugt. Die Tiere liefern proteinreiches Fleisch mit einem idealen Fett-Eiweißverhältnis sowie einem nicht zu verachtenden Anteil an Mineralstoffen wie Eisen und Zink sowie Vitamin B. Allein mit einer Portion von 50 Gramm Lammfleisch kann der Tagesbedarf an Vitamin B12 gedeckt werden, welches für das menschliche Nervensystem und den Energiestoffwechsel eine entscheidende Rolle spielt.

Im Landkreis Roth leben aktuell rund 5.400 Schafe und 450 Ziegen. Schafe sind unverzichtbare „Landschaftspfleger“. Durch ihr selektives Fressverhalten tragen sie zur Erhaltung artenreicher Lebensräume wie Trockenrasen und Streuobstwiesen bei. Sie verhindern die Verbuschung und unterstützen so den Fortbestand seltener Pflanzen- und Tierarten. Insbesondere im fränkischen Jura mit den Gemeinden Greding und Thalmässing, in denen die Schäferei eine lange Tradition hat, bieten Direktvermarkter neben Lammfleisch auch Schafs- und Ziegenkäse in bester Qualität an.

Spargelwochen: Das königliche Gemüse

Kurz nach den Lammwochen starten die Spargelwochen. Vom 26. April bis zum 22. Juni dreht sich alles um das „weiße Gold“. Spargel gilt als besonders edles Gemüse, ist kalorienarm und reich an Vitaminen sowie Mineralstoffen. Seine feine, leicht nussige Note macht ihn zu einem wahren Genuss, ob klassisch mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln, als leichte Suppe oder in kreativen Gerichten mit Fisch oder Fleisch.

Der Landkreis Roth ist bekannt für seinen hochwertigen Spargel. Durch den Kauf von regionalem Spargel unterstützen die Gäste nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit bei, da lange Transportwege entfallen und die Frische garantiert ist.

Originale regionale Qualität genießen und unterstützen

Die Genusswochen vereinen kulinarischen Genuss mit nachhaltigem Konsum. Regionale Produkte stehen für Frische, Qualität und kurze Wege – sie stärken die heimische Wirtschaft und schonen gleichzeitig die Umwelt. Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe setzen bewusst auf Zutaten aus der Region und garantieren höchste Qualität.

Informationen zu den einzelnen Spezialitätenwochen und den teilnehmenden Gaststätten findet man im öffentlich ausliegenden Faltblatt „Frisch auf den Tisch – Genusswochen im Landkreis Roth 2025“ oder im Internet unter www.landratsamt-roth.de/genusswochen. Im Landratsamt Roth steht die Kreisentwicklung unter der Telefonnummer (09171) 81 – 1325 für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Text und Fotos: Landratsamt Roth