Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Schwanstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Aktuelles aus dem Rathaus: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pflanzen
Service & Verwaltung

Hauptbereich

LANDKREIS ROTH

Erstelldatum13.03.2025

Eigener Notfall-Ratgeber jetzt erhältlich

Was tun bei Hochwasser, Unwetter oder Feuer? Und was gehört zum Grundvorrat? All das wurde nun maßgeschneidert und kompakt zusammengetragen.

Es ist ein Flyer mit vielen Informationen, von denen sich niemand wünscht, dass er sie im Ernstfall je braucht. Zugleich steckt der erste „Ratgeber für den Notfall“ des Landkreises voller hilfreicher Handreichungen, die sich als wahre Alltagshelfer entpuppen. Entsprechend zufrieden waren Landrat Ben Schwarz sowie Merve Feigel und Christoph Höfling aus der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung, als sie das praktische Werk offiziell vorgestellt haben.

Komplett neu erfunden haben sie das Rad dafür nicht, wie Christoph Höfling erklärt. Etliche der Informationen stammen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, wie etwa Sirenensignale oder die Erklärungen zu den Warn-Apps. Was den Flyer für alle Landkreisbürger aber so wertvoll macht: In einer Karte sind die 53 Anlaufstellen = Feuerwehrhäuser eingezeichnet, die bei einem längeren oder flächendeckenden Stromausfall binnen kurzer Zeit besetzt sind. An diesen „Leuchttürmen“ kann man sich Hilfe holen oder einen Notruf absetzen.

Weiterer praktischer Nutzen: Die persönliche Checkliste für den Notfall. Sie zeigt unter anderem auf, was der Lebensmittel-Grundvorrat für eine Person für zehn Tage umfasst, und was in die Hausapotheke gehört. Auch auf vermeintliche Selbstverständlichkeiten, wie Ersatzbatterien für das UKW-Radio oder die Taschenlampe, sowie den Bedarf an Hygieneartikeln wird hingewiesen. Aufgeführt ist zudem die nötige Ausrüstung für einen Energieausfall.

Für die Katastrophenfälle Hochwasser, Unwetter und Feuer werden ausführliche und genaue Verhaltensregeln gegeben. Drohen Überschwemmungen oder Gewitter, gibt der Flyer praktische Tipps, wie man sich vorbereiten kann, um Hab und Gut, sich selbst und Angehörige zu schützen. Gerade diese Passagen lohnen eine Lektüre vorab und nicht erst unter Stress und Angst, animieren die Experten.

„Wer sich mit der Situation schon einmal auseinandergesetzt hat, kann besonnener reagieren“, betont Christoph Höfling. Abteilungsleiterin Merve Feigel ergänzt, dass „Ruhe bewahren im Notfall Leben retten kann“. Denn immer wieder würden sich Menschen in Gefahr begeben, um Materielles zu retten. Wie das Auto, das noch in der Tiefgarage steht. Die aber kann bei Hochwasser zur tödlichen Falle werden …

Das Landratsamt hat als untere Katastrophenschutzbehörde die Aufgabe, sowohl Großschadensereignisse abzuwehren und Katastrophen zu bewältigen als auch die dafür notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen. Dafür ist mit der Erstellung des ersten Landkreis-Notfallflyers ein wichtiger Schritt getan, findet Merve Feigel. „Es ist gut zu wissen, dass es so etwas für alle Fälle gibt“, ergänzt Ben Schwarz. Er betont: Es gehe nicht darum, Panik zu schüren, sondern zu informieren.

Noch etwas gehört für Feigel, Höfling und Landrat Schwarz zu einer bestmöglichen Vorbereitung auf den Fall x, „den sich keiner von uns wünscht“, dazu: die Warn-Apps. „NINA, KATWARN und MEINE PEGEL gehören auf jedes Smartphone“, appellieren sie. Nina und Katwarn haben einen großen Vorteil: „Da haben wir die Möglichkeit, über die Integrierte Leitstelle lokal zu alarmieren“, erklärt Christoph Höfling. Das könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn ein Ereignis nur eine Kommune betrifft.

Zurück zum Flyer, der in einer ersten Auflage von 4.500 Stück gedruckt wurde. „Das wird uns aber wohl nicht lange reichen“, ahnen die Landratsamtsmitarbeiter, „die Nachfrage ist jetzt schon groß“. Erhältlich ist das handliche Geheft bei den Gemeinden, zudem liegt es in öffentlichen Einrichtungen und dem Landratsamt aus. Auf der Website des Landratsamts kann es zudem kostenlos heruntergeladen werden.