Hauptbereich
Gemeinsam Großes bewegen
Erstelldatum21.01.2025
ErLebenswelt Roth fördert innovative Bürgerprojekte mit bis zu 3.000 Euro
ErLebenswelt Roth fördert innovative Bürgerprojekte mit bis zu 3.000 Euro
Zum Start ins neue Jahr gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) ErLebenswelt Roth kann weitere Projekte finanziell fördern. Unter dem Motto „Unterstützung Bürgerengagement“ werden kreative Ideen gesucht, der Name soll dabei Programm sein.
Bereits in der vorangegangenen Förderperiode wurden mit dem LEADER-Programm „Unterstützung Bürgerengagement“ 33 kreative Projekte erfolgreich umgesetzt, für die insgesamt 44.000 Euro bereitgestellt wurden. In den Genuss von Zuschüssen kamen unter anderem Workshops des Repair-Cafés Georgensgmünd, die in Abschlussklassen das Bewusstsein für Reparatur und Nachhaltigkeit stärkten. Der Zeidlerverein Wendelstein führte Kinder spielerisch an die Imkerei heran, indem er Imkerblusen speziell für sie anschaffte. Zudem ermöglichte ein Graffiti-Workshop des Jugendtreffs Rednitzhembach Teenagern, ihre Kreativität auszuleben und ihre Umgebung aktiv mitzugestalten. Besonders erfreulich ist, dass viele Projekte ihren Ursprung in den Jugendzukunftswerkstätten des Landkreises haben und durch ehrenamtliches Engagement umgesetzt wurden.
Für die laufende Förderperiode bis 2027 stehen der LAG 55.000 Euro zur Verfügung, um weitere kreative Maßnahmen, die den Landkreis stärken, zu fördern. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Themen Umwelt, Biodiversität und Klimaschutz: Bis Ende 2025 sind 40 Prozent der Mittel speziell für Maßnahmen in diesen Bereichen reserviert.
Das Besondere: Nicht nur eingetragene Vereine können Anträge stellen, sondern auch Freundeskreise und Arbeitsgruppen. Ob Umweltprojekte, kulturelle Veranstaltungen oder innovative Aktionen – alle Vorhaben, die den Zielen der Lokalen Entwicklungsstrategie für die LEADER-Förderperiode 2023–2027 entsprechen, sind willkommen. Die Förderschwerpunkte umfassen vielfältige Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, darunter Natur- und Klimaschutz sowie kulturelle und soziale Projekte.
Der Weg zur Förderung ist unkompliziert: Interessierte Gruppen können sich an die LAG wenden. Gemeinsam wird geprüft, ob das Vorhaben förderfähig ist. Anhand einer kurzen Maßnahmenbeschreibung werden die Projekte dem LAG-Vorstand vorgestellt und ein Beschluss gefasst. Die Auszahlung der Förderung erfolgt nach erfolgreicher Umsetzung. Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Antragstellung ist die LAG unter info@erlebenswelt-roth.de oder telefonisch unter den Nummern (09171) 81 4020 oder 81 1353 erreichbar.