Hauptbereich
Gemeindebücherei Schwanstetten
Erstelldatum21.01.2025
Rückblick auf 2024 und Pläne für das neue Jahr
Rückblick auf 2024 und Pläne für das neue Jahr
Das Bücherei-Jahr 2024 war in erster Linie eines: veranstaltungsreich! Neben einer tollen Krimi-Lesung mit Jan Beinßen und entspannt-meditativen Buchfalt-Aktionen für Erwachsene konnten sich vor allem unsere kleinen Nutzerinnen und Nutzer an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen. Und wir freuten uns bei jeder Veranstaltung mit!
Sei es Ritter Rost mit Burgfräulein Bö in der Kulturscheune, die Böhm-Schwestern mit ihren live gezeichneten Bilderbüchern in der Turnhalle der Grundschule oder unsere neuen wiederkehrenden Formate „Experten stellen sich vor“ und der „MINTwoch“. Vor allem letzterer entwickelte sich regelrecht zur Sensation. Volle Teilnehmer- und Wartelisten bewiesen, wie sehr sich die Schwanstettener Kinder nicht nur fürs Lesen, sondern auch für Naturwissenschaften interessieren. Angeleitet von Fachlehrern aus den Bereichen Biologie und Chemie entdeckten die Jungen und Mädchen im Grundschulalter mit viel Spaß Wissenswertes rund um Insekten, Luft und Wasser.
Aber auch die altbewährten Veranstaltungen wie der Drachen-Vorlese-Club für Kinder ab 4 Jahren erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Im Dezember übernahm wieder einmal Verena Kuhn-Hopfauf mit ihrer Tochter Anna-Sophie die Aufgabe der Lesepatin. Mit verteilten Stimmen lasen die beiden die Geschichte von „Wei(h)nachtsmann“ und ein winterliches Abenteuer von „Furzipups dem Knatterdrachen“. Der Lesekeller war wie so oft bis auf den letzten Platz besetzt und die kleinen Jungen und Mädchen hörten begeistert zu.
Trotzdem haben wir uns auch für 2025 wieder einiges vorgenommen und viele Pläne geschmiedet, die in den folgenden Wochen und Monaten in die Tat umgesetzt werden wollen. Um mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen, sollen zum Beispiel mehr Sitzmöglichkeiten und Arbeitsplätze in der Bücherei eingerichtet werden. Um den nötigen Platz zu schaffen, werden Regale weichen müssen, entsprechend ist auch abzusehen, dass wir uns im Lauf des Jahres von den Mediengruppen Hörbuch und DVD trennen werden. Sollten Sie zu passionierten CD- und DVD-Nutzern gehören, sprechen Sie uns an, wir zeigen Ihnen unsere digitalen Alternativen!
Digital soll es bald auch bei unseren Klassenführungen zugehen. Mit Rätselsoftware und Tablets werden die Erst- bis Viertklässler zukünftig mit digitalen Hilfsmitteln unsere Bücherei entdecken.
Auch im Bereich Veranstaltungen gibt es eine Premiere: Erstmals lädt die Gemeindebücherei zur bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ ein. Am 4. April öffnen wir bis spät in die Nacht unsere Bücherei für Besucher und Partygäste. Geboten wird ein Potpourri aus unseren Veranstaltungsformaten, vom Vorlesen und Expertengesprächen für die Kleinsten über Aktionen für Jugendliche hin zum Bücherei-Quiz für Erwachsene. Am späteren Abend sorgt eine Bar für das leibliche Wohl und eine Band für gute Stimmung. Weitere Informationen zum Ablauf des Abends werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Im Herbst schließlich beehrt uns Krimi-Autorin Monika Martin wieder mit einem Besuch in der Kulturscheune. Am Freitag, den 17. Oktober liest sie dort aus ihrem neuesten Franken-Krimi.
Termine im Februar:
Drachen-Vorlese-Club am Donnerstag, 06.02.2025, um 16 Uhr in der Gemeindebücherei. Alexandra Bruckhaus liest „Flausch“. Mit anschließender Bastelaktion. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei. Für Kinder ab 4 Jahren.
Blind Date mit einem Buch. Ab dem 3. Februar verführen wir Sie wieder zu spannenden Dates mit einem oder einer Unbekannten ein. Unkenntlich gemacht und nur mit ein paar Schlagworten versehen bereiten wir einen Tisch voll prickelnder Buch-Partner für Sie vor. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie vielleicht ein knisterndes Abenteuer!
Buchfalten zum Valentinstag am 13.02.2025, um 15 Uhr in der Gemeindebücherei. Aus alten Büchern falten wir romantische Motive. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb melden Sie sich bitte in der Bücherei an. Der Eintritt ist frei.
„Experten stellen sich vor“ mit Polizistin Laura Eismann am Montag, 17.02.2025 um 15 Uhr in der Gemeindebücherei. Von einem Job bei der Polizei hat doch jeder schon mal geträumt. Wie dieser Traum Wirklichkeit wird, weiß Polizistin Laura Eismann. Sie erzählt von ihrem Berufsalltag und beantwortet Fragen. Für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Gemeindebücherei Schwanstetten
Rathausplatz 1
90596 Schwanstetten
Tel.: 09170/289-14
buecherei@schwanstetten.de
Öffnungszeiten:
Montag: 15.00–20.00 Uhr
Mittwoch: 13.00–18.00 Uhr
Donnerstag: 15.00–20.00 Uhr
Text und Bilder: Sigrid Schüßler