Hauptbereich
QUARTIERSMANAGEMENT
Erstelldatum21.01.2025
Zertifizierung als Fairtrade-Town beantragt
Zertifizierung als Fairtrade-Town beantragt
Mit der Zusage von Meyers Bistro, ebenfalls Fairtrade-Artikel anzubieten, war die erforderliche Anzahl von Unterstützern der Kampagne endlich erreicht, so dass gleich zu Beginn des neuen Jahres die Zertifizierung als „Fairtrade Town“ beantragt werden konnte.
„Es war ein längerer Weg, als ursprünglich gedacht, aber es ist wichtig, dass auch Kommunen wie Schwanstetten, das Thema Fairer Handel unterstützen und verstärkt ins Bewusstsein der Bürger bringen“, ist Bürgermeister Robert Pfann überzeugt. Deshalb sei es ihm auch ein besonderes Anliegen, die Zertifizierung als „Fairtrade Town“ zu erhalten.
Die Kampagne „Fairtrade Town“ hat das Ziel, Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft zu vernetzen und für die Übernahme sozialer Verantwortung zu sensibilisieren. Deshalb müssen für die Zertifizierung auch fünf Kriterien erfüllt werden. So braucht es neben einer koordinierenden Steuerungsgruppe aus verschiedenen Personen auch aktive Unterstützer. Diese müssen aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Schule, Vereinswesen und Kirche gewonnen werden. Mit ihrer Teilnahme verpflichten sich diese, Fairtrade-Produkte anzubieten, zu nutzen oder durch diverse Aktionen das Thema Fairer Handel ins Bewusstsein zu bringen.
Unter aktiver Zusammenarbeit von Steuerungsgruppe, Quartiersmanagement und Bürgermeister konnten für Schwanstetten folgende Personen bzw. Organisationen gewonnen werden:
- Die Grundschule Schwanstetten
- Die evangelische wie auch die katholische Kirchengemeinde mit ihren Pfadfindergruppen
- Die „Bürger Stub´n“ sowie „Meyers Bistro“
- Die Engelstube, EDV-Schick sowie der Netto Markendiscounter
Im Namen der Marktgemeinde bedankt sich Bürgermeister Robert Pfann sehr herzlich bei allen Mitwirkenden und hofft auf baldige Auszeichnung zur „Fairtrade Kommune“.