Hauptbereich
Teurer Leichtsinn
Erstelldatum17.12.2024
Aufkleber auf Verkehrsschildern und Co. verursachen hohen Schaden

Bestimmt ist es Ihnen auch schon aufgefallen, dass an vielen Stellen in unserer Gemeinde Verkehrsschilder, Straßenlaternen und Ampeln beklebt sind. Man spricht auch von Sticker-Vandalismus, wenn im öffentlichen Raum Aufkleber angebracht werden – eine ärgerliche Praxis, die nicht nur das Ortsbild beeinträchtigt, sondern auch ernsthafte Risiken für die Verkehrssicherheit mit sich bringt.
Den Stickern zufolge scheint das Bekleben vor allem Fußballfans großen Spaß zu machen. Wer ein Verkehrsschild mit Aufklebern „verziert“, denkt sich meist nicht viel dabei. Doch der Leichtsinn hat oft sehr teure Folgen. Weil Verkehrsschilder auch in der Nacht gut zu erkennen sein müssen, sind sie mit einer sogenannten Reflexfolie versehen. Werden nun Aufkleber auf dem Zeichen aufgebracht, so lassen sich diese oft nicht rückstandsfrei entfernen – die Folge: Das Schild muss komplett ausgetauscht werden.
Neben den Kosten verursacht das Entfernen der Sticker auch den Bauhöfen der Gemeinde und des Landkreises Roth unnötig viel Arbeit.
Abgesehen davon begeht man beim Bekleben von Verkehrsschildern bzw. Straßenlaternen und Ampeln eine Ordnungswidrigkeit und evtl. sogar eine Straftat. Diese können mit einem Bußgeld, mit einer Geldstrafe oder im Extremfall sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren geahndet werden.
Also wie man sieht, alles andere als ein „Kavaliersdelikt“. Liebe Bürgerinnen und Bürger, sollten Sie entsprechende Beobachtungen machen, bitte ich Sie der Gemeindeverwaltung bzw. der Polizeiinspektion Roth sachdienliche Hinweise zu geben, damit die Sachbeschädigung weiterverfolgt werden kann. Vielen Dank. (Robert Pfann, Erster Bürgermeister)