Hauptbereich
LANDKREIS ROTH
Erstelldatum20.11.2024
Erste Freiwilligen-Messe des Landkreises war ein voller Erfolg
Erste Freiwilligen-Messe des Landkreises war ein voller Erfolg

„Eine schöne Veranstaltung habt ihr da auf die Beine gestellt,“ wandte sich ein Messebesucher an den Landrat, als dieser die gut besetzte Kulturfabrik betrat, um Gäste und Aussteller zu begrüßen. Nur allzu gerne gab Ben Schwarz dieses Lob an Teilnehmer und die Kontaktstelle für Bürgerschaftliches Engagement „für einander“ weiter, die die erste Freiwilligen–Messe im Landkreis organisiert hatte.
Die Messe war die letzte Veranstaltung der Woche des Engagements und zugleich deren Höhepunkt. Viele nutzten die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und wer an seinem Stand gerade mal keine „Kundschaft“ hatte, konnte mit anderen Ehrenamtlichen oder Organisationen netzwerken. Doch nicht nur die Messe selbst war ein Erfolg, auch die Woche des Engagements traf auf große Resonanz. So hatten unter anderem die Familienpaten und das BRK Georgensgmünd je einen eigenen Tag der offenen Tür organisiert. An der Freiwilligen-Messe nahmen dann 26 weitere Vereine, Initiativen und Projekte aus dem gesamten Landkreis teil und präsentierten ihre vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Vertreten war der soziale Bereich, etwa mit den Rummelsberger Diensten und der Diakonie Wendelstein, die ehrenamtliche Begleiter für Menschen mit Handicap und für Pflegebedürftige suchen. Interessierte, die sich im Bildungsbereich engagieren möchten, fanden bei den Projekten Local Coach und Kritzelpaten geeignete Ansprechpartner. Wer sich für Tiere interessiert, kam mit der Futterhilfe ins Gespräch oder dem Verein Schutzengel für alle Felle. Auch für künstlerisch kreative Köpfe und handwerklich Geschickte gab es auf der Freiwilligen-Messe mit dem Glashaus Roth, dem Fabrikmuseum, dem Repaircafe Hilpoltstein oder der Musikinitiative Wallesau Kontakte. Und natürlich durften die Bereiche Sport und Hilfeleistungen nicht fehlen, unter anderem waren der TSV Georgensmünd und der THW-Ortsverband an Ort und Stelle.
Weit über 200 Gäste besuchten im Laufe des Tages die Ausstellung und informierten sich über Engagement-Möglichkeiten. Offenbar mit Nachklang: Bereits kurz nach der Veranstaltung meldeten zwei Vereine, dass neue Ehrenamtliche ihre Tätigkeit aufgenommen haben. Sowohl die Aussteller als auch die Organisatorinnen von „für einander“ ziehen ein positives Fazit aus dieser Premiere.
Auch nach der Woche des Engagements und der Freiwilligen–Messe stehen die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle „für einander“ sowohl ehrenamtlich Interessierten als auch Einrichtungen (seien es Vereine, Initiativen oder Projektträger) zur Verfügung. Erreichbar sind sie per Mail unter fuereinander(@)landratsamt-roth.de und telefonisch unter (09171) 81 1125.
Text: für einander; Fotos: Jürgen Fößel