Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Schwanstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Aktuelles aus dem Rathaus: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pflanzen
Service & Verwaltung

Hauptbereich

Feuerwehren in Wendelstein und Schwanstetten

Erstelldatum16.09.2024

Neue Drehleitern mit Korb mit Wasserwand und Spalier „begrüßt“

Mehr als eine Stunde mussten die in großer Zahl anwesenden Aktiven und langjährige Feuerwehrmitglieder der Wendelsteiner Feuerwehr wie auch der Ortswehren in der Gemeinde am Wendelsteiner Feuerwehrhof am Mittwochabend warten, bis ein Signal des Martinshorns die Ankunft der „Stars“ des Abends ankündigte: Mit „großem Bahnhof“ mit Wasserwand und einem Spalier der Feuerwehrleute wurde freudig eine Kolonne mit vier Feuerwehr-Drehleitern willkommen geheißen. Zur Kolonne gehörten die aktuellen zwei DLK 23/12 der Feuerwehr aus Wendelstein und Schwanstetten und deren moderne Nachfolger.

Die aktuellen Drehleitern der Feuerwehren in Wendelstein und Schwanstetten haben stolze 30 „Dienstjahre“ auf dem Buckel, weshalb ein moderner Ersatz in technischer Hinsicht wie aufgrund des Gesamtzustands nötig war. Als Glücksfall fanden sich dafür die Gemeinden Wendelstein und Schwanstetten zusammen und bestellten im „Doppelpack“ bei der Firma Rosenbauer auf MAN-Chassis und mit Metz-Drehleiteraufbau baugleich jeweils eine moderne Drehleiter. Nur in der Zusatzausstattung und im Detail der Farbgebung gibt es „feine“ Unterschiede: Die Drehleiter für Schwanstetten ist „klassisch“ rot lackiert, die für Wendelstein in tagesleuchtrot. 

Ein Vorteil der „Doppelbestellung“ war eine höhere staatliche Förderung für die Neuanschaffung und auch in der Technik allgemein bieten die neuen Fahrzeuge viele neue Einsatzmöglichkeiten. Beide Drehleitern haben zwischen dem „Leiterpark“ und dem vorne angesetzten Korb ein Gelenk und können damit sogar „höher hinaus“. Sensationell kurz war auch die Zeit bis zur Auslieferung, da beide Fahrzeuge zu Jahresbeginn 2024 bestellt wurden und jetzt schon nach der fachlichen Abnahme ab Werk und einer Einweisung ans Fachpersonal der übernehmenden Feuerwehren in nur einem halben Jahr fertiggestellt wurden.

Alle Ortswehren hießen die Drehleitern willkommen

Die Überführung vom Werk in die Einsatzgemeinden der Drehleitern oblag den Kommandanten mit entsprechendem Stolz und auch Kreisbrandrat Christian Mederer nahm persönlich an dieser Fahrt teil. Nach einer Ehrenrunde in Schwanstetten durch Leerstetten und Schwand schloss sich die aktuelle dortige Drehleiter der Fahrzeuggruppe an und kurz vor Großschwarzenlohe ergänzte die Wendelsteiner DLK die Drehleiterkolonne. Auch in der Gemeinde Wendelstein absolvierten die vier Drehleitern eine Runde durch alle Orte mit entsprechendem Empfang durch die Ortswehren und hatten als Tagesziel den Wendelsteiner Feuerwehrhof.

Dort hatten die Aktiven der Wendelsteiner Feuerwehr alles für einen würdigen Willkommensgruß vorbereitet: Nach dem Durchfahren des Spaliers der weiteren Fahrzeuge der Stützpunktwehr samt Wasserwand und weiteren Überraschungen standen an die 100 Anwesende - darunter auch ehemalige Feuerwehrler sowie mehrere Ehrengäste - Spalier für die beiden neuen Drehleitern. „Musikalisch“ hießen die weiteren Fahrzeuge ihre neuen „Kollegen“ mit einem Martinshorn-Gruß willkommen und der Wendelsteiner Feuerwehrverein sorgte für die Bewirtung der Anwesenden aus mehreren Ortswehren der Gemeinde mit Gegrilltem und Getränken.

Offizielle Weihe der Drehleitern ist im Herbst

Für die Gemeinde Wendelstein sprach 2. Bürgermeister Willibald Milde ein Grußwort und dankte speziell dem ebenfalls anwesenden Schwanstettener Amtskollegen 1. Bürgermeister Robert Pfann für die gute Zusammenarbeit bei der Anschaffung der zwei Drehleitern, was für beide Gemeinden zugleich eine finanzielle Entlastung gewesen sei aufgrund der höheren Förderungen. Er selbst war als aktiver Feuerwehrler vor 30 Jahren noch dabei, als die jetzige „alte“ Drehleiter damals ein technischer „Meilenstein“ für die Wendelsteiner Feuerwehr gewesen sei. Dies gelte mit Fug und Recht auch jetzt für die beiden neuen Leitern für die hiesigen Feuerwehren.

Bevor die Kameraden aus Schwanstetten samt Bürgermeister zurückfuhren zu einem weiteren eigenen Empfang, gab Robert Pfann gern den Dank an Wendelstein zurück. Er wünschte wie zuvor Willibald Milde allen Verantwortlichen im Einsatz mit den neuen Leitern stets erfolgreiche Einsätze und gute unfallfreie Rückkehr ins Feuerwehrhaus. In Wendelstein konnte später auch 1. Bürgermeister Werner Langhans noch persönlich die neue Drehleiter besichtigen und bekam wie alle Anwesenden, die den Neuzugang aus nächster Nähe begutachteten, alle technischen Informationen und auch Fragen beantwortet.

Text und Fotos: Jörg Ruthrof