Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Schwanstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Aktuelles aus dem Rathaus: Markt Schwanstetten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pflanzen
Service & Verwaltung

Hauptbereich

Sophie Weidner – das „Mathe-Ass“ in Mittelfranken

Erstelldatum09.01.2024

Beim 20. Jubiläumswettbewerb stand mit Sophie erstmals ein Mädchen ganz oben auf dem Siegerpodest

Seit 20 Jahren werden aus den vierten Grundschulklassen im Regierungsbezirk Mittelfranken die cleversten Rechenkünstler ermittelt. Bisher gingen stets die Jungs als Knobel-Meister hervor. Ausgerechnet beim 20. Jubiläumswettbewerb an der Georg-Ledebour-Schule in Nürnberg stand erstmals mit Sophie Weidner ein Mädchen ganz oben auf dem Siegerpodest. Alle Achtung!

Angesichts der bemerkenswerten Leistung freute sich Bürgermeister Robert Pfann, dass die kluge Gemeindebürgerin seiner Einladung ins Rathaus gefolgt ist, um ihr zu diesem tollen Erfolg herzlich gratulieren zu können. Begleitet wurde Sophie von ihren stolzen Eltern Marion und Tobias sowie Brüderchen Philipp. Selbstbewusst und gleichwohl in aller Bescheidenheit hat Sophie die aufregende Zeit nochmals Revue passieren lassen.

Qualifiziert hat sich Sophie für die Finalrunde über zwei Entscheide. Zunächst ging sie von 16 zum Wettbewerb angetretenen Schülern – 2 Mädchen und 14 Buben - als Siegerin an „ihrer“ Grundschule Schwanstetten hervor. Die 12 Aufgaben konnte sie dabei in 23 Minuten lösen. Weiter ging es dann in der zweiten Runde im Schulamtsbezirk Roth-Schwabach an der Grund- und Mittelschule in Rednitzhembach. Bei 36 Teilnehmenden hat Sophie mit zwei weiteren Schülern jeweils den 1. Platz belegt.

Eine Platzteilung kam dann beim Bezirksentscheid für Sophie nicht mehr in Frage. Dort traten die 23 besten Knobler der mittelfränkischen Schulamtsbezirke gegeneinander an. Auch wenn die Aufgaben kniffliger wurden, konnte Sophie zu allen gestellten Denkaufgaben innerhalb der zulässigen Zeit von 60 Minuten Ergebnisse präsentieren. Als einzige hat sie mit 8 von 12 möglichen Punkten die Mathematik-Meisterschaft in Mittelfranken gewonnen und damit der Jungen-Domäne ein Ende gesetzt.

Bei den gestellten Aufgaben ging es neben dem rechnerischen Können auch um das logische Denken, wie Sophie an einem Beispiel deutlich macht: „Auf dem Aufgabenblatt war ein Würfel abgebildet, bei dem sich die Zahl eins oben, die Zahl drei vorne und die Zahl fünf seitlich rechts befand. Dann sollten wir den Würfel vor unserem inneren Auge in einer genau vorgegebenen Anzahl von Schritten zur Seite oder auch nach oben drehen. Zum Schluss wurde gefragt, welche Zahl auf dem Würfel nun oben liegt.“

Neben Mathe machen der jungen Schwanstetterin auch die Fächer Heimat- und Sachkunde sowie Deutsch richtig Spaß. Wer nun denkt, dass Sophie den lieben, langen Tag nur „büffelt“ liegt falsch. Das aufgeweckte Mädchen ist eine begeisterte Tänzerin, spielt gerne Theater und hält beim Mädchenfußball als Torhüterin den „Kasten sauber“. Ihre Hobbies kann sie trotz Schule gut miteinander vereinbaren, fällt ihr das Lernen doch leicht. Wenn alles gut klappt – und davon ist bei den schulischen Leistungen auszugehen – wird das „Mathe-Ass“ voraussichtlich mit dem Übertritt an das Gymnasium Wendelstein den nächsten Schritt in ihrer schulischen Laufbahn gehen.

Wir wünschen Sophie für ihren weiteren Weg alles erdenklich Gute. (Robert Pfann, Erster Bürgermeister)