Hauptbereich
Nachhaltig von der Erntezeit profitieren mit Meal Prep
Erstelldatum22.09.2021
Vorratshaltung spart Zeit und Kosten und schont die Umwelt
Schnippeln, rühren, kochen, abfüllen – das Bevorraten von Lebensmitteln bzw. die Vorbereitung von Mahlzeiten bietet viele Vorteile.
Nachhaltige Vorsorge für die Nachsaison
Saisonale und regionale Lebensmittel sind frisch, lecker und aufgrund wichtiger Inhaltsstoffe gesund. Täglich ausreichend Obst und Gemüse zu essen ist wichtig. In der Erntezeit liefert der Garten oft mehr davon, als man sofort verzehren kann. Nutzen Sie diese Zeit, um sich einen Vorrat anzulegen. Es zahlt sich später aus.
1 Mal kochen – 4 Mal essen (=Meal Prep(ping), deutsch: Vorbereitung von Mahlzeiten)
Bereiten Sie z.B. eine größere Menge Suppe (oder Eintopf) aus dem zur Verfügung stehenden Gemüse zu. Die fertige Suppe heiß in fachgerecht vorbereitete Weck- oder Twist-Off-Gläser einfüllen. Ein Einfülltrichter erleichtert dabei das saubere Arbeiten, das für die hygienisch einwandfreie Vorratshaltung unerlässlich ist. Die verschlossenen Gläser nun entweder im Einkochtopf oder im Backofen für die erforderliche Einkochzeit einkochen (Anleitung gemäß verwendeter Lebensmittel jeweils beachten!). Nach Ablauf der Zeit die Gläser abkühlen lassen. Vor dem Einlagern jedes Glas überprüfen, ob das Einkochen funktioniert hat. Nur einwandfreie Gläser sind für die Lagerung geeignet.
Vorbereitung von Mahlzeiten bzw. Vorratshaltung - ein vielfacher Gewinn
Hier investierte Zeit in die Zubereitung größerer Mengen sorgt dafür, dass Sie sich ganzjährig an den eigenen, schnell verfügbaren und gesunden Gerichten erfreuen können. Sie sparen sich manchen Einkauf und damit Zeit und Geld. Neben dem Spaß am Selbermachen überzeugt zudem das Wissen um die Herkunft der verarbeiteten Produkte. Eigene Vorlieben, individueller Geschmack sowie eventuelle Unverträglichkeiten können berücksichtigt werden. Durch den Verzicht auf den Kauf von Importware ernähren Sie sich zudem klimafreundlicher. Auch Nicht-Gartenbesitzer können durch den Einkauf regionaler und saisonaler Produkte von all den Vorzügen profitieren. Durch eine ausgeklügelte Einkaufsplanung und Verarbeitung kann eine Menge Lebensmittelabfälle vermieden werden.
Neugierig geworden auf noch mehr Nachhaltigkeit im Alltag?
Die Fachschulen für Ernährung und Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Roth und Weißenburg lehrt einen Haushalt fachkundig zu führen – sowohl für die eigene Familie, als auch für ein Einkommen mit hauswirtschaftlichen Kompetenzen. Neben praktischen Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement steht in großen Bereichen das Thema „Nachhaltig handeln“ im Mittelpunkt. Der Studiengang richtet sich an Frauen und Männer ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung. Um Bildung, Beruf und Familie zu vereinbaren, findet der Studiengang in Teilzeitform statt. Eine Anmeldung zum neuen Studiengang an der Landwirtschaftsschule Roth, Abteilung Hauswirtschaft ist noch möglich. Er beginnt im September 2021 und endet im Frühjahr 2023. Weitere Informationen zum Studiengang und zur Anmeldung finden sie auf der Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i. Bay. unter www.aelf-rw.bayern.de oder unter Telefon 09171-842-0.