Hauptbereich
Margarete und Johann Hollweck feierten "Diamantene"
Erstelldatum16.01.2019
Das Kennenlernen auf dem Volksfest war der Start in über 60 gemeinsame Jahre
Margarete und Johann Hollweck konnten dieser Tage stolze 60 gemeinsame Ehejahre feiern. Die Glückwünsche der Marktgemeinde wurden von Bürgermeister Robert Pfann mit einem kulinarischen Präsentkorb überbracht.
Der Bräutigam, ein gebürtiger Bamberger, ist mit seinen Geschwistern am Marienberg in der Nähe des Tucherhofs in Nürnberg aufgewachsen. Schon in jungen Jahren war man auf sich alleine gestellt, denn bereits früh sind die Eltern verstorben. Nach seiner Ausbildung zum Elektriker und lehrreichen Gesellenjahren machte sich Johann in 1973 mit einem Blitzschutz- und Erdungsanlagen-Handwerksbetrieb in Schwand selbständig.
Ehefrau Margarete, eine waschechte Nürnbergerin, ereilte ein ähnliches Schicksal und musste mit ihrem Bruder schon sehr früh als Halbwaise aufwachsen. Bei einem Fliegerangriff auf Nürnberg ist der Vater kurz vor Ende des 2. Weltkriegs ums Leben gekommen. Geprägt von der harten und entbehrungsreichen Zeit hat sie erfolgreich ihre Lehre zur Industriekauffrau abgeschlossen. Später arbeitete Margarete als „Mädchen für alles“ im Büro der Firma ihres Gatten Johann mit ihm Hand in Hand zusammen.
Kennengelernt haben sich die Hollwecks erstmals am Volksfest im Luitpoldhain. Die große Liebe nahm dann ein Jahr später richtig Fahrt auf, als sich beide wieder am Volksfest an der Schiffschaukel trafen. Schneidig hat Johann die Begleiter seiner Margarete „ausgestochen“ und ist mit ihr quasi ins Glück geschaukelt. Zwei Jahre später läuteten dann am 18. Dezember 1958 die Hochzeitsglocken und den Eheleuten wurde Tochter Sonja geschenkt. Ihr ist es zu verdanken, dass den Alltag der Jubilare inzwischen drei Enkel und fünf Urenkel bereichern.
Stolz sind beide auf das nahezu vollständig in Eigenleistung erbaute Eigenheim in Schwand, das nach mehrjähriger Bauzeit 1969 bezogen werden konnte. Sehr froh sind sie auch darüber, dass der von ihnen erfolgreich aufgebaute Handwerksbetrieb vor 17 Jahren an den Schwiegersohn übergeben werden konnte.
„Wenn es hart auf hart kommt, haben wir zusammengehalten und bei Meinungsverschiedenheiten diese noch am gleichen Tag ausgeräumt“, verrät das Jubelpaar ihr „Erfolgsrezept“ für 60 Jahre erfülltes Eheleben.