Hauptbereich
Neugestaltung MARGARETHENHOF in Schwand
Erstelldatum15.03.2018
Bürgerinitiative präsentiert Entwurf
Die Initiative "Bürger gestalten Schwand" hat durch ihren Arbeitskreis "Neugestaltung Margarethenhof" einen ersten Entwurf ausgearbeitet und möchte diesen nun in die Öffentlichkeit bringen.
Den Platz neu zu gestalten und ihm eine neue Perspektive zu eröffnen ist notwendig, so die Meinung des Arbeitskreises und der betroffenen Eigentümergemeinschaft, da dieser Platz in den letzten Jahren allmählich ins Abseits geraten ist, nicht nur weil sich der Netto-Markt ins Dorfmitte gesetzt und Laufkundschaft abgezogen hat, sondern auch weil sein "Erscheinungsbild" unattraktiv und der Platz momentan nur sehr eingeschränkt nutzbar ist.
Damit der Margarethenhof wieder mit Leben gefüllt werden kann, ist eine umfangreiche Neugestaltung notwendig und zwar im größeren Stil, nur dann hat er eine Chance wieder lebendig zu werden. Die Grundvoraussetzung wäre die Ein -/Ausfahrt in die Nürnberger Straße zur Einbahnstraße zu erklären und die dadurch freiwerdende Verkehsfläche im Bereich Einmündung Nürnberger Straße dem Platzangebot "Margarethenhof" zuzuschlagen.
Die Abgrenzung zur Nürnberger Straße erfolgt durch eine zwei-schichtige Trokenmauer (in Granit oder in Jura-blöcke, eine Schicht 50/50cm, die zweite Schicht 40/40cm) und dahinter eine begrünte, bepflanzte Böschung mit 30 Grad Neigung. Der Platz hätte eine Ausdehnung im öffentlichen Bereich von ca.320 qm. Sollte dieser Entwurf Wirklichkeit werden, so würden sich eine Vielzahl von neuen Nutzungsmöglichkeiten ergeben. Ein paar seien nur genannt :
Als BÜRGERTREFF für Jung und Alt
als Bewirtungsplatz von Eisdiele, Pizzeria, Cafe, usw.
als Ruheplatz,
als Ort der Begegnung
als Sonntags-Konzertplatz
als Kulturplatz, z.B.Theater im Freien
als Marktplatz, für einen wöchentlichen Marktstand
als Unterrichtsplatz des Kinderhortes, Kindergartens und vieles mehr
Für interessierte Bürger ist der Entwurf, Maßstab 1:100, an Ort und Stelle plaziert.