Hauptbereich
Das Leben mit der Energiewende 5, Filmabend, Regisseur Frank Farenski

Kurz nach der Filmpremiere am 29. November 2022 in Schwabach
am 26.01.2023 bei uns, in Schwanstetten
Regisseur Frank Farenski hat sein Kommen zugesagt.
Ein "Leben ohne Energiekosten" ist möglich. Für Komfortstrom, Wärme und Mobilität. Das gilt für alte und neue Wohnhäuser. Wer es per Photovoltaik, Hauskraftwerk (Stromspeicher), Wärmepumpe und Elektromobilität richtig organisiert, der kann tatsächlich, abgesehen von der Investition, ohne Energiekosten leben. Auch im Gewerbe ist die Eigenenergieversorgung möglich. "Leben ohne Energiekosten" bedeutet, dass die CO2-Emissionen massiv sinken und so aktiver Klimaschutz möglich wird.
Der Film "Leben ohne Energiekosten" ist der fünfte Film aus der "Leben mit der Energiewende"-Reihe und zeigt, wie Menschen und Unternehmen ihre Eigenenergieversorgung organisieren. Wie aktiver Klimaschutz aussieht: Sei es im Einfamilienhaus oder gleich ein ganzer Straßenzug, der sich autark macht. Dabei sparen die Menschen nicht nur hohe Energiekosten - ihnen können Preissteigerungen im Energiemarkt in Zukunft fast gleichgültig sein. Die Bürgerenergiewende macht das möglich. Und gleichzeitig ist die Eigenenergieversorgung auch das Gebot der Stunde. Denn die CO2-Emissionen steigen nach wie vor weltweit. Dabei gibt es keinerlei ökologische Spielräume mehr für höhere CO2-Emissionen. Ganz im Gegenteil! Faktisch gesehen müssen die weltweiten CO2-Emissionen spätestens 2030 bei Null sein.
Vor allem ist es ein motivierender Film: Wir alle können die Energiewende machen! Es ist nicht nur ein Projekt des Umweltschutzes, sondern auch und gerade ein Projekt des bürgerlichen Selbstbewusstseins. Menschen, die Herr über ihre eigene Energieversorgung sind, sind weniger abhängig und frei. Selbst die Wirtschaft hat das Thema für sich positiv entdeckt.
Der Film präsentiert eine Reihe namhafter Experten. Allen voran die Stars aus den vorherigen Filmen: Dr. Andreas Piepenbrink, Chef des Hauskraftwerke-Herstellers E3/DC. Der Ingenieur hat die Tiefen des Energiesystems verstanden und kann wie kein anderer Experte die neue Energiewelt erklären. Hans-Josef Fell, Präsident der EnergyWatchgroup, skizziert den Weg zu 100 Prozent Erneuerbare Energie. Dr. Franz Alt, Fernsehjournalist, ordnet das Thema ethisch ein. Holger Laudeley zeigt, wie man ganze Straßenzüge autark macht. Um nur einige Fachleute des Films zu nennen.
In seinem neuen Film setzt Frank Farenski auch wieder auf humorvolle Noten in einzelnen Szenen. Denn Energiewende und der Klimaschutz sind ein positives Projekt. Auf jeden Fall verspricht Farenski den Zuschauerinnen und Zuschauern nicht nur einen interessanten, sondern auch einen Kinoabend mit viel Spaß. Die Kamera führte in diesem Kinofilm wieder Felix Peschko. Peschko komponierte optisch eindrucksvolle Bilder und unterstreicht damit seinem Ruf, einer der besten Kameramänner im Dokumentarfilmbereich zu sein.
Die Filmpremiere wurde vom Energiebündel Roth-Schawabch e.V. präsentiert. Der Film hatte am 29.11.2022 in Schwabach in zwei Kinosälen Premiere. Wegen der großen Nachfrage, gab es am 30.11.2022 noch eine Zusatzvorführung.
Regie: Frank Farenski
Weitere Information:
www.lebenmitderenergiewende.de/filme/