Hauptbereich
Veranstaltungen
Wanderungen
Ansprechpartner: Bernd Breunig, Tel. 7551
Mitgliederversammlung Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten
Psycho-Physiognomik_Studienabende
Unsere monatlichen Studienabende und auch die Tagesversanstaltungen sind für uns wichtige Kontaktmöglichkeiten.
Der direkte Austausch über physiognomische Themen ermöglicht es uns immer wieder unser Wissen auszubauen. Auch viele Freundschaften sind hier entstanden.
Wir laden sie deshalb ganz herzlich ein an unseren interessanten Veranstaltungen teilzunehmen, und wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Was ist Psycho-Physiognomik?
"Menschenkenntnis durch Gesichtsausdruckskunde".
Dem Begriff Psycho-Physiognomik liegen drei aus dem Griechischen kommende Worte zugrunde:
Psyche = Seele
Physis = Körper
Gnomon = Anzeiger, Beurteiler
Damit ist also gemeint, dass der Körper, das Gesicht, der Körperbau sowie Mimik und Gestik die seelischen Eigenschaften eines Menschen anzeigen.
So schreibt Carl Huter in seinem Hauptwerk "Menschenkenntnis":"Die praktische Kunst der Psycho-Physiognomik besteht wohl in der Enträtselung der Augensprache, der Gesichtszüge, der Nasentypen, kurz in der Erkenntnis des seelischen Inhalts jeder lebendigen Form. Die Wissenschaft der Psycho-Physiognomik beginnt aber mit der Erforschung des ersten Lebensorgans, der Zelle . . .
Sie zeigt uns den naturgesetzlichen Zusammenhang zwischen Lebenskraft, Geistesenergie und Körperform ..."
Oder wie Johann Wolfgang von Goethe es formuliert hat:
"Das Innere eines Menschen offenbart sich in seinem Äußeren".
Die einzelnen Themen und Referenten für die Studienabende entnehmen Sie bitte der Homepage!
www.psycho-physiognomik.net
Jagdversammlung
Schafkopfturnier Feuerwehrverein Schwand e.V.
Handarbeitskreis für Freunde & Freundinnen von Wolle und Stricknadel
Ansprechpartnerin: Gudrun Bäuerlein, Tel. 946436
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Monatlich stattfindender gemeinsamer Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren.
Wann: Dienstag, 09.01.2024 von 12-14 Uhr
Wo: Zur Linde, Brückenstraße 2, 90596 Mittelhembach
Anmeldung bitte bei: magdalena.kuhn@schwanstetten.de oder 09170-28936
Klaus Brandl und Fitzgerald Kusz – Blues & Kusz

19:30 Uhr
Kartenvorverkauf:
KUNSTRAUM Christine Peine, Alte Straße 2, OT Schwand, 09170 - 94 23 600,
Mail: kunstraum@web.de
OMV-Tankstelle, Ortsteil Leerstetten, Hauptstraße 17, 09170 - 97 73 24
Ermäßigte Karten für K.i.S.-Mitglieder, Schüler, Studenten und Auszubildende
nur im KUNSTRAUM Christine Peine.
Der Sänger, Gittarist, Komponist, Texter und Arrangeur Klaus Brandl wurzelt mit seiner Musik im Blues. Er hat dabei seinen persönlichen genreübergreifenden Stil entwickelt und überzeugt insbesondere durch die virtuose Emotionalität seines Gitarrenspiels und die ausdrucksstarke bluesig-rauchige Stimme. Seine Lieder, nicht selten autobiografisch, erzählen von der Hoffnung des Aufbruchs und der Sehnsucht der Getriebenen - und dort, wo das Schicksal eine neue Kerbe in die Schienen geritzt hat, Balladen vom entgleisten Leben. Seine Liebe zu Sprache und Literatur brachte ihn mit Fitzgerald Kusz zusammen.
Fitzgerald Kusz – der „Dichter der Franken“ (SZ), gehört zu den meistgespielten deutschen Dramatikern. „Schweig, Bub!“ steht seit Jahrzehnten auf dem Nürnberger Spielplan. Seine zweite Domäne ist die Mundartlyrik. Seine Verse haben „den Blues und den unverwechselbaren Witz vom Fitz“ (BR). „Er flaniert durch Nürnberg und erfasst die ganze Welt“ (NZ). Seit vielen Jahren tourt er mit seinem Blues-Brother Klaus Brandl mit „Blues & Kusz“ durch die fränkischen Lande.
Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schwand
Ökumenisches Frauenfrühstück "Fingeryoga"
Frau Hannelore Reindl referiert und gibt praktische Hinweise zum Thema:
Mehr Wohlbefinden durch Anregung der Fingerreflektionszonen.