Hauptbereich
Veranstaltungen
Jagdversammlung
Schafkopfturnier Feuerwehrverein Schwand e.V.
Frühjahr-/Sommerbasar des katholischen Kinderhauses St. Martin Schwanstetten
Gebühr: 2 € Anmeldegebühr + 20% Provision / Anmeldung erfolgt über Basarlino (https://basarlino.de/2814)
Tourneetheater Stuttgart - Die Wunderübung - Theater

19:30 Uhr
Kartenvorverkauf:
Buchhandlung am Sägerhof, Ortsteil Schwand • Alte Str. 11, 09170 - 94 77 66
info@schwanbuch.de
OMV-Tankstelle, Ortsteil Leerstetten, Hauptstraße 17, 09170 - 97 73 24
Ermäßigte Karten für K.i.S.-Mitglieder, Schüler, Studenten und Auszubildende nur in der Buchhandlung am Sägerhof
Erleben Sie mit „Die Wunderübung“ ein fesselndes, ebenso hintergründiges wie humorvolles Theaterstück! Freuen Sie sich auf eine witzige Eheschlacht, die mit humorvollen Dialogen und feinen Charakterzeichnungen Unterhaltung der besten Art garantiert.
Das Stück zeichnet sich durch einen raffinierten Handlungsaufbau, brillanten Stil und ausgefeilten Wortwitz aus. Viele überraschende Wendungen halten das Publikum bis zum Ende des Theaterabends in Atem und bei bester Laune. Diese Komödie mit furiosen Gags ist ein echter Genuss - mit minimaler Ausstattung und maximaler Wirkung. Ein Leckerbissen für drei Schauspieler und das Publikum.
Von Daniel Glattauer Regie: Jana Kirsch
Darsteller: Dorothea Baltzer Klaus Ellmer Dirk Deininger
Handarbeitskreis für Freunde & Freundinnen von Wolle und Stricknadel
Ansprechpartnerin: Gudrun Bäuerlein, Tel. 946436
"Erlebnisse eines Landpfarrers"
Thema: "Erlebnisse eines Landpfarrers"
Vortrag über besondere Erlebnisse und ihre Deutung im Licht des Evangeliums.
Referent: Pfarrer Markus Fiedler, Postbauer-Heng
AWO-Treff
Ansprechpartner: Marianne Hebendanz, Tel. 7354 oder Annemarie Frey, tel. 8400
DAV - Seniorenwanderung
Heimatwanderung zusammen mit den Schwabacher DAV-Senioren,
Nähere Info auf unserer Homepage und direkt beim Leiter der Gruppe, Herbert Bub, unter Tel. 09122-13544
Mitgliederversammlung Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten
Sportlerehrung 2020 - 2022
Wegen der Corona-Pandiemie findet in diesem Jahr die Ehrung für die Jahre 2020 bis 2022 statt.