Hauptbereich
Veranstaltungen
Nikolausfeier
8. Kinderweihnachtsmarkt des 1. FC Schwand e.V.
Am 1. Advent veranstaltet der 1. FC Schwand den bereits 8. Kinderweihnachtsmarkt auf dem
Sportgelände und Saal. Zahlreiche Aufführungen, Süsses, Gegrilltes und Aktivstationen erwarten die
Besucher, um die Adventszeit einzuläuten.
Psycho-Physiognomik_Studienabende
Unsere monatlichen Studienabende und auch die Tagesversanstaltungen sind für uns wichtige Kontaktmöglichkeiten.
Der direkte Austausch über physiognomische Themen ermöglicht es uns immer wieder unser Wissen auszubauen. Auch viele Freundschaften sind hier entstanden.
Wir laden sie deshalb ganz herzlich ein an unseren interessanten Veranstaltungen teilzunehmen, und wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Was ist Psycho-Physiognomik?
"Menschenkenntnis durch Gesichtsausdruckskunde".
Dem Begriff Psycho-Physiognomik liegen drei aus dem Griechischen kommende Worte zugrunde:
Psyche = Seele
Physis = Körper
Gnomon = Anzeiger, Beurteiler
Damit ist also gemeint, dass der Körper, das Gesicht, der Körperbau sowie Mimik und Gestik die seelischen Eigenschaften eines Menschen anzeigen.
So schreibt Carl Huter in seinem Hauptwerk "Menschenkenntnis":"Die praktische Kunst der Psycho-Physiognomik besteht wohl in der Enträtselung der Augensprache, der Gesichtszüge, der Nasentypen, kurz in der Erkenntnis des seelischen Inhalts jeder lebendigen Form. Die Wissenschaft der Psycho-Physiognomik beginnt aber mit der Erforschung des ersten Lebensorgans, der Zelle . . .
Sie zeigt uns den naturgesetzlichen Zusammenhang zwischen Lebenskraft, Geistesenergie und Körperform ..."
Oder wie Johann Wolfgang von Goethe es formuliert hat:
"Das Innere eines Menschen offenbart sich in seinem Äußeren".
Die einzelnen Themen und Referenten für die Studienabende entnehmen Sie bitte der Homepage!
www.psycho-physiognomik.net
„Ideen, Kreativität & Fantasie” - Künstler aus der Region stellen in der Gemeindehalle aus.
Sa 9. Dezember 16.00–20.00 Uhr • So 10. Dezember 10.00–18.00 Uhr
Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung ist am Samstag, 9.12. um 16.00 Uhr mit Ruth Schauer, Heidi Wittmann und Dorothee Szerman
Unter dem Motto „Ideen, Kreativität & Fantasie” präsentiert K.i.S. zum 16. Mal die Werke überwiegend regionaler Künstler aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Objektkunst und Kunsthandwerk. Die Ausstellung findet wie immer in der Gemeindehalle parallel zum Thomasmarkt statt.
Folgende Künstlerinnen und Künstler zeigen dieses Jahr ihre Werke:
Bimüller Reinhold, Reliefs, Bildhauerei Birnbaum Marion, Pouring, Malerei
Blaumeier Robert, Holzobjekte Böhm Johann, Holzobjekte
Breunig Sieglinde, Glasarbeiten Cipra Christine, 3-D Bilder, Malerei
Dahms Barbara, Schmuck, Pulp-Art Erhardt Johann, Objekte, Malerei
Geiß Brigitte, Malerei Grundmann Jennifer, Malerei
Kämpfe Reiner, Malerei Köhl Norbert, Malerei
Koenig Sonja, Seidenmalerei Köster Norbert, Metallkunst
Löhrl Yvette, Malerei Netter Justine, Malerei, Bildhauerei
Pleyer Joyce, Malerei Pleyer Ute, Fotografie
Rauth Bernhard, Malerei Reutner Irmgard, Malere
Patchworkgruppe, Patchwork Ripka Heinz, Fotografie
Rödig Tanja, Malerei Römling Günther, Malerei
Ruge Andreas, Malerei Schnackig Ralf, Malerei
Schwab Maria, Malerei Welling Herbert, Fotografie
Wimmer Birgit, Malerei Ziech Sandra Nicol, Malerei
Abendöffnung Thomasmarkt mit Kinderweihnacht
Thomasmarkt
Ausleihoffener Sonntag
Ausleihoffener Sonntag zum Thomasmarkt am 10.12.23 von 12.00-17.00 Uhr.
Handarbeitskreis für Freunde & Freundinnen von Wolle und Stricknadel
Ansprechpartnerin: Gudrun Bäuerlein, Tel. 946436
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Monatlich stattfindender gemeinsamer Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren.
Wann: Dienstag, 12.12.2023 von 12-14 Uhr
Wo: Zur Linde, Brückenstraße 2, 90596 Mittelhembach
Anmeldung bitte bei: magdalena.kuhn@schwanstetten.de oder 09170-28936
Wanderungen
Ansprechpartner: Bernd Breunig, Tel. 7551