Hauptbereich
Veranstaltungen
K.i.S. - Kulturstammtisch
Mitglieder und Kulturinteressierte treffen sich jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr (außer im August und Dezember)
in den Bürger Stub'n am Rathausplatz 2 in Schwanstetten.
Sie sind herzlich eingeladen.
Tanzabende
Mittagstisch für Seniorinnen und Seionern
Walpurgismarkt
Wanderungen
Ansprechpartner: Bernd Breunig, Tel. 7551
Psycho-Physiognomik_Studienabende
Unsere monatlichen Studienabende und auch die Tagesversanstaltungen sind für uns wichtige Kontaktmöglichkeiten.
Der direkte Austausch über physiognomische Themen ermöglicht es uns immer wieder unser Wissen auszubauen. Auch viele Freundschaften sind hier entstanden.
Wir laden sie deshalb ganz herzlich ein an unseren interessanten Veranstaltungen teilzunehmen, und wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Was ist Psycho-Physiognomik?
"Menschenkenntnis durch Gesichtsausdruckskunde".
Dem Begriff Psycho-Physiognomik liegen drei aus dem Griechischen kommende Worte zugrunde:
Psyche = Seele
Physis = Körper
Gnomon = Anzeiger, Beurteiler
Damit ist also gemeint, dass der Körper, das Gesicht, der Körperbau sowie Mimik und Gestik die seelischen Eigenschaften eines Menschen anzeigen.
So schreibt Carl Huter in seinem Hauptwerk "Menschenkenntnis":"Die praktische Kunst der Psycho-Physiognomik besteht wohl in der Enträtselung der Augensprache, der Gesichtszüge, der Nasentypen, kurz in der Erkenntnis des seelischen Inhalts jeder lebendigen Form. Die Wissenschaft der Psycho-Physiognomik beginnt aber mit der Erforschung des ersten Lebensorgans, der Zelle . . .
Sie zeigt uns den naturgesetzlichen Zusammenhang zwischen Lebenskraft, Geistesenergie und Körperform ..."
Oder wie Johann Wolfgang von Goethe es formuliert hat:
"Das Innere eines Menschen offenbart sich in seinem Äußeren".
Die einzelnen Themen und Referenten für die Studienabende entnehmen Sie bitte der Homepage!
www.psycho-physiognomik.net
Schüler musizieren - Schüler der Musikschulen Ruth Schauer und Martin Riegauf
18:30 Uhr
Schülerinnen und Schüler der Musikschulen von Ruth Schauer und Martin Riegauf präsentieren sich wieder zur traditionellen Veranstaltung „Schüler musizieren“. Musikalisch, pädagogisch und psychologisch von ihren Lehrkräften begleitet und unterstützt, bieten die Interpreten vom Schulanfänger bis zu der nach oben offenen Altersgrenze eine breite Palette musikalischer Beiträge auf teilweise hohem Niveau. Bei allem Wettbewerb überwiegt zumeist die Freude am Spiel, aber Lampenfieber gehört natürlich auch dazu. Der Beifall des Publikums ist der verdiente Lohn für viele Übungsstunden, Aufregung und Anspannung. Für SchülerInnen, Lehrkräfte, Eltern, Großeltern und Angehörige ist dieser Abend immer wieder ein Erlebnis. Gäste sind herzlich willkommen.
HG. Butzko - „ach ja“ - Kabarett

19:00
Kartenvorverkauf:
KUNSTRAUM Christine Peine, Alte Straße 2, OT Schwand, 09170 - 94 23 600,
Mail: kunstraum@web.de
OMV-Tankstelle, Ortsteil Leerstetten, Hauptstraße 17, 09170 - 97 73 24
Ermäßigte Karten für K.i.S.-Mitglieder, Schüler, Studenten und Auszubildende
nur im KUNSTRAUM Christine Peine.0 Uhr
Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?
Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern. Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern. Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.
Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt ins neue Kabarett mit HG. Butzko …. ach ja.
Ökumenischer Gottesdienst in Furth
Gottesdienst im Grünen, am Ort der Stille und Besinnung mit der katholischen und den evangelischen Kirchengemeinden Schwanstettens.
Anschließend Frühschoppen in Furth mit Weißwurst, Kuchen und Kaffee durch die Further Köhlerfreunde.
Bei schlechtem Wetter ist ein Zelt aufgebaut (Wegweiser vorhanden.)
Handarbeitskreis für Freunde & Freundinnen von Wolle und Stricknadel
Ansprechpartnerin: Gudrun Bäuerlein, Tel. 946436